Am 10. Juli 2014 14:55 schrieb Tobias Knerr <o...@tobias-knerr.de>:

> Dein Beispiel mit den Verkehrsschildern ist zudem nicht sinnvoll, da –
> wie bereits von anderen erwähnt – hier schon eine dokumentierte Lösung
> existiert: Semikolons. Da ist die Nutzung einer Relation keineswegs
> bequemer.
>


Das Problem ergibt sich in der Tat nicht mit Objekten, die durch ein
einziges tag beschrieben werden können, er ergibt sich aber, wenn man
mehrere tags hat, die sich nicht auf alle sondern nur auf einen Teil der
Objekte beziehen (z.B. Verkehrsschild und Tourismushinweiser am selben
Mast, aber unterschiedlicher operator-tag, vermutlich gibt es bessere
Beispiele, das Grundproblem sollte aber klar sein).



>
> Das ebenfalls genannte Beispiel, dass ein Objekt an einem Baum (oder
> einem Mast, einer Mauer, ...) befestigt ist, deckt deine Relation
> hingegen gar nicht zufriedenstellend ab – dafür bräuchte man eher eine
> "befestigt an"-Relation mit entsprechender Semantik.
>


Dass beides am selben Mast hängt, könnte man z.B. dadurch mappen, dass der
node man_made=pole bekommt, und alles was dran hängt dann über die Relation
angehängt wird. Z.B. auch Ampeln, an denen Verkehrsschilder hängen (bzw.
hängt Ampel und Schild am selben Mast). Ggf. ist die Relation hier noch
nicht ausreichend spezifiziert/definiert.

Mauern sind wieder ein anderes Thema, die werden bisher (und wohl auch auf
absehbare Zeit) als Linien gezeichnet, mit dem Problem, dass die Seiten
nicht klar sind (kann man abstrahieren, indem man einen leichten Versatz
mappt für das gehängte Punkt-objekt, und auf die Information verzichten, ob
es an der Mauer hängt oder kurz davor an einer eigenen Befestigung, meist
dürfte das nicht interessieren).

Gruß Martin
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an