Hallo zusammen,

um Verwirrung zu vermeiden vorweg eine Ankündigung: Ich arbeite seit
Oktober bei mdv im Büro Münster und werde mehr Details dann demnächst
in einem Blogpost erläutern. Hier geht es jetzt erst einmal um das
Priority-Tag.

Erst einmal sind wir froh über die Rückmeldung der Community. Ich
beantworte daher in dieser Mail, was wir jetzt zur Lösung dieses
konkreten Problems planen, damit wiederum möglichst alle Mapper der
Community informiert sind. Die Mail darf gerne auf andere Listen und
Kanäle weitergeleitet werden; mdv würde die Information ansonsten noch
auf der Seite
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/%C3%96V_Firma_Mentz_Datenverarbeitung_GmbH/Modellierungsvorschl%C3%A4ge
unterbringen. Wie Merle geschrieben hat, verwerfen wir den Ansatz mit
"priority"-Tags. Die Rückmeldung hat uns bei der Entscheidungsfindung
sehr geholfen.

Das konkrete Problem lautet: Hebe alle Bahnstrecken im VRR (bzw. NRW)
hervor, auf denen regelmäßiger Personenverkehr stattfindet. Aus der
bisherigen Diskussion möchte ich die folgenden Ansätze aufgreifen:

"Tags usage*= und service=*" auf Ways.

Für das Hervorheben und auch nach nachvollziehbare Editieren brauchen
wir ein scharfes und möglichst einfaches Kriterium:

Ansatz 1: "usage"-Tag auf Ways
http://overpass-turbo.eu/s/5NF

Wie man sieht, sieht man viel Buntes. Auf den zweiten Blick sieht die
Lage eher verheerend aus:
- S-Bahn-Strecken sind z.T. "usage=main" (S7 Wuppertal - Remscheid),
z.T. "usage=branch" (S1 Solingen - Hilden), z.T. "usage=suburban" (S8
Schwelm - Hagen), vielfach aber auch gar nicht mit "usage" getaggt
(z.B. S9 Essen - Wuppertal).
- bei den RE-Linien sieht es nicht besser aus: ungetaggt ist z.B. der
RE 7 Hagen - Unna, mit "usage=branch" getaggt ist der RE 12 zwischen
Gladbeck und Dorsten, sonst oft "usage=main"

Das ist die schlimmstmögliche Situation. Wenn der Tag oft verwendet
wird, wird er von einigen Mappern wohl für einen anderen Zweck als die
Art des Personenverkehrs verwendet, und man riskiert sehr viele
Reibungspunkte. Dass der Tag andererseits an vielen Stellen fehlt,
zeigt, dass sich niemand wirklich darum kümmert. Daher scheidet dieser
Tag für eine sinnvolle Auswertung aus.

Ansatz 2: "service"-Tag auf Ways
http://overpass-turbo.eu/s/5NG

Hier ist das meiste gelb, d.h. gar kein "service"-Tag gesetzt. Man
könnte das großflächig nacherfassen, aber ein fast überall gesetztes
gleiches Tag ist in OSM nun einmal eher ungern gesehen (siehe
"priority"). Andersherum sind viele Abstellgleise nicht
gekennzeichnet, z.B. im Norden Dortmunds. Es wäre also eine Lösung,
mit der man immernoch eher den OSM-Stil verfehlt, daher möchten wir
etwas anderes tun.

Ansatz 3: Routenrelationen, "service"-Tag auf den Relationen, für die
Trennung Fernvekehr vs. Nahverkehr
Fernverkehr: http://overpass-turbo.eu/s/5NH
Nahverkehr: http://overpass-turbo.eu/s/5NI

Hier wird für den Personenverkehr überhaupt nur ausgewertet, ob eine
Routenrelation mit dem Tag "route=train" oder "route=light_rail"
existiert. Die erste der beiden Abfragen hat schon erstaunlich wenige
Falsch-Positiv-Einträge, z.B. die Bahnstrecke Hagen - Witten links der
Ruhr (Personenverkehr ist dort nur rechts der Ruhr). Für diese müssten
wir noch eine Lösung finden, wobei, die Routen-Relation der
Ruhrtailbahn zu löschen, keine Lösung ist (denn andere Mapper haben
sie ja bewusst hinzugefügt).

Generell werden wir daher, wenn kein Protest von der Community kommt,
nun den Routen-Ansatz weiterverfolgen. Hier ist statt großflächigem
Umtaggen nur Detailpflege an den Relationen erforderlich. Und für
spätere Mapper erfordert das wenig Pflegeaufwand.

Allerdings bleibt das Problem, die Strecken mit Personenverkehr anhand
einer einfachen Regel zu erkennen. Das "service"-Tag auf der Relation
hilft ja bereits, Fernverkehr zuverlässig zu erkennen (Link 5NH), ist
aber beim Nahverkehr meist nicht gesetzt. Leider aber ebenso nicht bei
sonstigen interessanten Strecken. Ein paar Beispiele aus NRW:
http://overpass-turbo.eu/s/5OQ
- die Museumsbahn "Ruhrtalbahn"
- der CNL (fährt durch den Güterbahnhofs in Köln-Deutz)
- die prominente Güterstrecke "Nord-Süd-Bahn"

Es gibt aber weitaus mehr erwähnenswerte
Nicht-Personenverkehrs-
Strecken, die künftig ebenfalls als
Routen-Relation eingetragen werden könnten. Um das Tagging robust zu
machen, werde ich daher die Routenrelationen
http://overpass-turbo.eu/s/5OR
mit dem Tag "service=regional" versehen. Auf Güterbahnen und
Museumsbahnen passt dieses Tag nicht. In diesem konkreten Einzelfall
tue ich das mit voller Ortskenntnis, daher nicht als Mechanical Edit.
Da wir das Vorgehen aber dann als Blaupause für andere
Verkehrsverbünde verwenden wollen würden, stelle ich diesen Edit zur
Diskussion.

Fazit: mdv würde gerne das Problem "Zeige alle Bahnstrecken mit
regelmäßigem Personenverkehr" lösen, indem alle Bahngleise selektiert
werden, auf denen mindestens eine Routen-Relation mit den Tags
((route=train oder route=light_rail) und (service=regional oder
service=long_distance oder service=high_speed)) liegt. Dafür ist es
notwendig, auf den meisten Nahverkehrsstrecken das Tag
"service=regional" nachzuerfassen. Eine Änderung ist hier aber
unvermeidlich, da sich solche Routenrelationen im Tagging sonst nicht
von Güter- und Museumsbahnen unterscheiden.

Viele Grüße,

Roland (drolbr_mdv)

-- 
Dr. Roland Olbricht
mdv - Mentz Datenverarbeitung GmbH
Westfalenstraße 224
48165 Münster
e-Mail: olbri...@mentzdv.de
Tel: +49 (0) 2501 969 232
Fax: +49 (0) 2501 969 300
http://www.mentzdv.de

Sitz der Gesellschaft:
Grillparzerstraße 18, 81675 München
Geschäftsführer Dr.-Ing. Hans-J. Mentz
Amtsgericht München, HRB 91898

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an