Hi Andreas,

es funktionieren quasi alle Garmin Geräte gleich gut mit OSM Karten, der ganze moderne Kram wie Lane Assist und Junction View gehen mit OSM Karten leider nicht. Die "Lifetime Updates" der Garmin Karten wirst du auch nicht brauchen, das selbe Modell ohne "LT" geht also genau so.
Ob das TMC Traffic Modul mit OSM geht kann ich leider nicht sagen.

Es gibt aber doch noch Vorteile neuerer Geräte:

 * Mehrere separate gmapsupp Dateien, als z.B. mehrere Länder, können
   gelesen werden
 * Hardware Vorteile wie Display/GPS receiver

Aber auch Vorteile der alten Geräte:

 * Laden mit normalen USB Kabel funktioniert, statt dem sche*ß Garmin
   Ladestecker mit anderer Pin Belegung
 * Sind gebraucht teils sehr günstig zu erstehen, da die meisten Leute
   keine Ahnung haben dass es gratis super Kartenmaterial gibt

Ich selbst nutze ein nüvi 205 von 2008, hat gebraucht 15€ gekostet und liefert eigentlich die selben Ergebnisse wie die neuen Modelle, die das 10fache kosten.

Falls du auf fundiertere Antworten hoffst, die Leute die mkgmap machen sind vermutlich eher informiert über aktuelle Entwicklungen und auch sehr hilfsbereit, du kannst ihre Mailinglist hier <http://www.mkgmap.org.uk/dev/maillist> finden

Hoffe es hilft
Jakob


PS:
OpenTopoMap <http://garmin.opentopomap.org/> wird normal nicht erwähnt wenn es um Garmin Autonativation geht, aber die Darstellung ist mit diesem Kartenstil eigentlich hervorragend.

Am 04.12.2016 um 21:21 schrieb Andreas Tille:
Hallo,

ich suche ein Navi zum Routing im Auto (nicht notwendig Tracking) bei
dem ohne Probleme OSM-Daten genutzt werden können. Das Wiki[1] scheint
mir etwas veraltet.  Ich dachte an sowas wie das Garmin Drive 60 LMT.

Gibt es explizite Empfehlungen in diese Richtung?

Viele Grüße

         Andreas.

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Garmin/N%C3%BCvi_series


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an