Was jetzt den Teil mit den Renderern angeht ist ja grundsätzlich an den
beschriebenen Klassifizierungen tourism=information und
historic=memorial nichts auszusetzen. Leider ist zumindest die
Haupt-Rendering-Datenbank noch nicht in der Lage das zu differenzieren,
sonst hätten wir da längst Unterscheidungen eingefügt. Den Maintainern
des Standardstils gefällt es ja auch nicht, dass wir für jeden Wegweiser
ein i hinmalen. Wir werden aber 2017 dazu in die Lage kommen das besser
zu machen, daher sollten solche Kollateralschäden dann hoffentlich der
Vergangenheit angehören und die Diskussion für oder gegen den Renderer
wenigstens nicht mehr von Unzulänglichkeiten der
Darstellungsmöglichkeiten beeinflusst werden.

Michael

Am 2017-02-09 um 17:40 schrieb Frederik Ramm:
> Hallo,
> 
>    ich bin erst jetzt auf die Diskussion aufmerksam geworden, aber ich
> finde, hier kommt das "wir mappen nicht für den Renderer"-Mantra an
> seine Grenzen, oder es sollte zumindest erweitert werden um: "... aber
> auch nicht gegen ihn".
> 
> Wenn ein etabliertes Tag wie "tourism=information", das normalerweise
> eine größere Installation (verschiedener Art) beschreibt, und bei dem
> sich die Datenverbraucher (inkl. Renderer) darauf eingeschossen haben,
> das mit einem dicken "i" zu rendern, dann sollte nicht jemand
> daherkommen und sagen "ein kleiner Aufkleber an einem Lampenpfahl ist
> aber auch eine Information für Touristen, also tagge ich das auch mit
> tourism=information, information=aufkleber_am_lampenpfahl". Und dann
> mache ich das für alle 2000 Aufkleber in meiner Stadt und schon habe ich
> mehr als alle anderen tourism=information-Tags.
> 
> Bei der deutschen Speziallösung "historic=memorial" (wo jeder an was
> größeres denkt und die Renderer deswegen auch ein Icon für
> gerechtfertigt hielten) mit "memorial:type=stolperstein" ist das auch so
> ein Fall - da hätte man m.E. nicht auf die (korrekte) Tatsache "ein
> Stolperstein ist auch ein Denkmal" pochen sollen, sondern pragmatisch
> sagen sollen: Denkmal ist im "Volksmund" eben schon was größeres, also
> suchen wir uns ein andres Tag.
> 
> Ebenso ist es eben auch irreführend, wenn ich sage "in unserer Stadt
> gibt es 5000 Informationen für Touristen" und ich zähle dabei dann die
> Wegmarkierungen an Lampenpfählen mit.
> 
> On 02/09/2017 04:47 PM, Martin Koppenhoefer wrote:
>> Dieser tag ist der fünft-meistgenutzte information Wert [1]. Wie kann ein
>> deutsches Forum so was für die OSM Welt entscheiden und "rausschmeissen",
>> obwohl es genutzt ist (~5400 mal)?
> 
> Mir scheint, dass der überwiegende Teil dieser 5400 Nutzungen von zwei
> oder drei Benutzern stammen. Das "wird viel genutzt"-Argument zieht also
> m.E. nicht wirklich.
> 
> Andersrum gesagt, wenn sich einer ein Tag ausdenkt und zwei andre mit
> aufspringen und die das dann munter benutzen, ist das schon Grund genug,
> es im Wiki als etabliertes Tag zu dokumentieren?
> 
> Bye
> Frederik
> 
> 

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an