Am Montag, 10. April 2017, 05:33:21 schrieb gmbo:
> Am 09.04.2017 um 22:58 schrieb Rolf Eike Beer:
> >> Aber woher käme die Information für einen Mäpper daß es sich bei dieser
> >> Einrichtung um eine Rettungsleitstelle handelt. Diese Funktion sollte in
> >> allen Rettungswachen installiert sein, aber von der Besetzung hängt ab
> >> ob es eine Leitstelle ist.
> > 
> > Nein. Eine Rettungswache ist ein Aufenthaltsraum, ein Klo und eine Garage.
> > Alles weitere ist optional. Notrufe werden da grundsätzlich _nicht_
> > angenommen (wenn jemand mal spontan vor der Tür steht vielleicht schon).
> > Wenn da der Pieper klingelt setzt man sich ins Auto und fährt los, zu
> > diesem Zeitpunkt ist die Wache dann durchaus auch mal völlig leer, das
> > wäre mit den Notrufen dann schon arg unpraktisch.
> > 
> > Wo sich die Leitstellen befinden ist kein wirkliches Geheimnis, wenn du es
> > nicht weißt einfach mal den nächstbesten Polizisten/Feuerwehrmann/Sani
> > fragen wenn man mal ins Gespräch kommen. (Hint: es gibt für jede Fraktion
> > i.d.R. maximal eine pro Landkreis).
> 
> Es mag in ländlicheren Gegenden so einfache Wachen geben, die eine
> solche Funktion nicht haben, aber es wird in größeren Wachen mit
> Sicherheit die Technik dafür installiert.

Nein, zumindest nicht in Deutschland. Das bedingt nämlich u.a. spezielle 
Schaltungen in der Telefonvermittlung, und die müssten ja dann im Problemfall 
erst aktiviert werden.

> So ein System funktioniert nicht ohne Redundanz. und die ist nicht an
> den Ort gebunden.

"Bitte rufen Sie die Leitstelle über Amt an." Der vorgesehene Fallback ist 
meist die Umschaltung auf eine Nachbarleitstelle.

> Es wird auch im Landkreis Fallbacksysteme geben um In Notfällen
> reagieren zu können.

Bei großflächigem Telefonausfall werden die Feuerwehrgerätehäuser besetzt bis 
das Problem behoben ist.

> Die Frage nach der Sichtbarkeit für Mapper ging auf die Sichtbarkeit
> hin, an was könnte man also per Auge feststellen, wo sich eine solche
> Institution befindet.

Steht meist draußen am Gebäude dran, die Standorte sind wie gesagt nicht 
geheim.

> In eine solche Leitstelle kommen nur berechtigte Personen.
> Was würde also eine Information für die Daten einer Karte nutzen?

Da hast du im Prinzip recht, aber wir mappen ja auch Eisenbahnsignale ;)

> Für meine Begriffe würde das nur dann Sinn machen, wenn die offizielllen
> Stellen dieses zur Darstellung nutzen wollen und da würde dann nicht der
> Punkt der Leitstelle benötigt sondern eher die Fläche die die Leitstelle
> betreut.
> Und auch das unterliegt Änderunngen, die nur Insider kennen.

Die wiederum sind recht einfach: da das kommunale Angelegenheiten sind ist die 
Fläche identisch mit der einer größeren Gebietskörperschaft, d.h. einem 
ehemaligen oder aktuellen Landkreis, einer kreisfreien Stadt oder in seltenen 
Fällen einer größeren kreisangehörigen Stadt (meist mit Berufsfeuerwehr oder 
ständig besetzter Feuerwache). Es können auch mehrere Landkreise auf einmal 
sein. Die einzige mir bekannte Ausnahme in die andere Richtung in Deutschland 
ist Berlin, das AFAIK 3 Feuerwehrleitstellen hat (die jeweils auch 
Rettungsdienst mit erledigen).

Eike

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an