Am Di., 15. Okt. 2019 um 13:10 Uhr schrieb Roland Olbricht < roland.olbri...@gmx.de>:
> > > Es gibt aber auch prinzipielle Überlegungen: in Deutschland kann wegen > der Richtgeschwindigkeit vernünftigerweise keine Autobahn mit mehr als > 130 km/h berechnet werden. Die Definition der Richtgeschwindigkeit > besagt ja, dass der Betreiber der Autobahn auch bei günstigen Wetter- > und Verkehrsverhältnissen eine höhere Geschwindigkeit für gefährlich > hält. so weit gehen sie nicht, sie empfehlen nicht, schneller zu fahren, weil es gefährlich sein _könnte_. Der Router sollte sich m.E. in so einem Fall erkundigen (oder es aus der Praxis lernen), wie der Fahrer fahren will. In der Grundeinstellung würde ich mehr als 130 auch nicht annehmen (Wer aber sowieso nur 90 fahren will wird das auch gerne berücksichtigt haben wollen). Tags wird man auch nicht unbedingt schneller fahren können, nachts sieht es normalerweise anders aus. > Verbindungsrampen werden oft mit Entwurfsgeschwindigkeiten von 40 km/h > bis 60 km/h konzipiert. Schaut man sich die Kurvenradien der Kleeblätter > am Autobahnkreuz in Werl an, so sind dort auch eher 40 km/h oder weniger > konzipiert worden. Ein explizites Schild gibt es an solchen Kurven nur > vereinzelt (speziell Werl kenne ich nicht, bei anderen Autobahnkreuzen > gibt es beide Fälle), aber OSRM hat meines Wissens auch keinen > Präprozessor, der Kurvenradien auf Geschwindigkeitsgrenzen umrechnet. > Damit bleibt außer dem Tag highway=motorway_link aus Sicht der Routers > kein besserer Indikator. > oder man fügt so einen Präprozessor hinzu, das hört sich auf jeden Fall sinnvoll bzw. interessant an. Gruß Martin _______________________________________________ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de