Hallo Frederik, du hättest es leichter, mich von meinem Vorhaben abzubringen, wenn du nicht Argumente vorbringen würdest, die eher für statt gegen ein automatisches Vorgehen sprechen. Denn gerade wenn die Obergrenzen angepasst werden sollten, ist ein automatischer Edit von Vorteil, weil nur so verhindert werden kann, dass händisch eingetragene Obergrenzen Monate lang falsch in der Datenbank stehen. Viele GrüßeMichael Am Di., Okt. 15, 2019 at 13:45 schrieb Frederik Ramm<frede...@remote.org>: Hi,
On 14.10.19 22:56, Michael Brandtner via Talk-de wrote: > Deine letzten beiden Argumente gehen meiner Meinung nach ein bisschen am > Thema vorbei. Redundanz haben wir ja ständig (jedes brand=McDonald's ist > amenity=fast_food) und dass Rewe den Service auch wieder abschaffen kann, ist > auch so, wenn wir den Tag manuell hinzufügen. Durch manuelles Vorgehen ist halt einer Tag-Inflation ein bisschen der Riegel vorgeschoben - die dadurch entstehende Verzögerung und der notwendige Arbeitseinsatz würden dafür sorgen, dass man sich gut überlegt, was Sinn hat und was nicht. Unwahrscheinlicher als die kompeltte Abschaffung ist z.B. die Änderung der Ober- oder Untergrenzen; wenn man die alle mit dran taggt, müssen die auch alle geändert werden usw. Redundanz ist dann willkommen, wenn redundante Information unabhängig erfasst wurde, denn dann hilft sie uns bei der Qualitätskontrolle. Wenn einer hinschreibt "das hier ist ein Fast-Food-Restaurant und die Marke ist McDonald's", dann soll mir das recht sein; ich kann dann einen Query laufen lassen, der alle McDonald's findet, die keine Fast-Food-Restaurants sind, und dann weiss ich, dass mit denen entweder was nicht stimmt oder man sie zumidnest mal genauer überprüfen muss. Eine Redundanz, die rein aus dem "eigenem Saft" kommt, wo ich also hingehe und blind alles, was einem bestimmten Suchausdruck entspricht, mit weiteren Tags anreichere, hat nicht einmal diesen Nutzen. Jeder Rewe-Markt hat vegane Produkte im Angebot. Soll ich deswegen automatisch allen Rewe-Märkten ein "diet:vegan=yes" verpassen? Bye Frederik PS: Ich hoffe, dass ich Dich von Deinem Vorhaben abbringen kann, aber falls nicht, solltest Du mindestens klären, ob Du nach "name" und nicht vllt. doch nach "brand" gehen müsstest. Eine Einschränkung auf einen geografischen Bereich hast Du vermutlich eh auf dem Radar (damit Du nicht https://www.openstreetmap.org/node/2680914827 oder https://www.openstreetmap.org/node/2688262407 erwischst), aber selbst innerhalb Deutschlands musst Du vor https://www.openstreetmap.org/node/2261128043, https://www.openstreetmap.org/node/3805970015 oder gar https://www.openstreetmap.org/node/798553555 auf der Hut sein. -- Frederik Ramm ## eMail frede...@remote.org ## N49°00'09" E008°23'33" _______________________________________________ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de _______________________________________________ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de