Hi,
nützliche Informationen finden sich z.B. auch
im OSM Forum (DE): "Das Einbinden einer
OpenStreetmap Karte und der Datenschutz (DSGVO)" [1]
Oder auf der offiziellen OSM Foundation Seite (EN):
"Services and tile users privacy FAQ" [2] und
"Privacy Policy" [3]
Insbesondere der Punkt 4 auf [2] beschäftigt sich
mit der hier gestellten Frage (vorausgesetzt ihr
verwendet Services von der OSMF).
Hoffe das hilft weiter.
Viele Grüße
Pascal
[1] https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=62229
[2] https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Services_and_tile_users_privacy_FAQ
[3] https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Am 18.10.19 um 10:22 schrieb Wulf4096:
On Fri, Oct 18, 2019 at 07:47:40 +0000, Carsten Pietzsch wrote:
18. Oktober 2019 09:44, "Markus" <liste12a4...@gmx.de> schrieb:
auf einer Website stolpere ich über diese Nachricht:
"Diese Seite verwendet OSM-Karten. Dadurch werden Besucherdaten an den
jeweiligen Dienstanbieter übertragen."
Über den ersten Satz freue ich mich natürlich :-)
Aber der zweite Satz verwirrt mich...
Wie sollen beim Betrachten von OSM-Karten auf einer Website
Benutzerdaten übertragen werden? welche? und an was für "Dienstleister"?
Die Frage kommt mir auch sehr gelegen, da ich gerade auf unserer Firmenwebseite
(endlich) von Bing auf OSM (konkret umap) umstelle und nun meine Frage wäre,
was ich da ggf. noch in die Datenschutzerklärung schreiben könnte und sollte.
Moin,
dein Browser lädt sich die Karten (z. B. png-Bilder) vom Webserver eines
Dienstleisters herunter. Hierbei werden verschiedene personenbezogene
Daten an diesen Dienstleiter übertragen. Zum Beispiel deine IP-Adresse,
Browserversion, Betriebssystem, Spracheinstellungen, vorige Seite (das
ist die, wo die OSM-Karten eingebunden sind), ggfs. irgendwelche
Cookies, usw.
Vermutlich muss mit dem Dienstleister ein Vertrag für eine
Auftragsdatenverarbeitung
geschlossen werden.
In deiner Datenschutzerklärung muss auf diese Sachen verständlich
hingewiesen werden. Insbesondere muss auch dargelegt werden, weshalb
diese Datenverbeitung stattfindet und wie man die Rechtmäßigkeit
begründet. Das sollte hier §6 Abs. 1f sein.
Idealerweise werden die Daten ausschließlich genutzt, um die Karten
anzuzeigen und nicht oder nur anonymisiert (IP-Adresse muss gelöscht
werden!) gespeichert. Und natürlich Betroffenenrechte, etc. etc.
Dein Kartendienstleister sollte dich bei diesen Fragen unterstützen können.
Und im Zweifel einen Profi mit der Sache betrauen. Firmen haben ja
häufig einen Datenschutzbeauftragten.
Klingt alles schlimmer als es dann tatsächlich ist.
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de