Hallo Herr Schindler, aus vielen Posts hier und im Forum würde ich hier nur einen wissen, der auch in den Medien schon des öfteren das Open Streetmap Projekt bekannt gemacht hat. Und das ist Frederik Ramm mit seiner Geofabrik <https://www.geofabrik.de/de/geofabrik/geofabrik.html>
Am 13.02.2020 um 14:11 schrieb Mathias Schindler: > Liebe Liste, > > ich arbeite seit Januar für eine Abgeordnete im Landtag von Brandenburg zu > den Themen Digitalisierung und Inneres. Wir sind gerade dabei, ein > Wahlkreisbüro einzurichten und überlegen uns dazu, wie wir sinnvoll die > Zahl der nackten Wände reduzieren können. Das Wahlkreisbüro ist einerseits > ein Ort für Mitarbeiter der Abgeordneten, andererseits soll es auch > Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, NGOs und stadtteilbezogene Gruppen > sein. > > Einer der Vorschläge ist, eine Karte des Wahlkreises bzw. der ganzen Stadt > Potsdam aus OSM-Daten gerendert und lizenzkonform auszudrucken. Denkbar > wäre es, die Karte auf Kork oder Styopor aufzuziehen, um mit Fähnchen > Ereignisse, Besucher o.ä, zu markieren, damit über die Legislaturperiode > eine Übersicht über unsere Arbeit entsteht. Um mal eine Zahl zu nennen: > eine der bespielbaren Wandflächen im Büro ist ca 4 x 3 Meter groß. > > Auf https://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_on_Paper habe ich bereits > einige Anregungen gesammelt, welche Anbieter es gibt. Da es schön aussehen > sollte, wäre ich sehr über Tipps oder Erfahrungsberichte dankbar. > > Viele Grüße, > Mathias > _______________________________________________ > Talk-de mailing list > Talk-de@openstreetmap.org > https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de _______________________________________________ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de