Hi,
grundsaetzlich sehe ich das so, wie Flo.
Im Detail habe ich mir die Muehe gemacht, den Quatsch durchzulesen und bin
der Ueberzeugung, dass das OSM nicht ernsthaft tangiert.

1.) Es geht darum, fuer Fahrzeugsicherheitssysteme eine aussagekraeftige
Kennzahl aus dem Strassen- bzw. Kurvenverlauf zu errechnen, mit der dann
dem Fahrzeuglenker assistiert wird. Die Berechnung selbst ist banal und
hat mit OSM so lange nix zu tun, so lange nicht ein OpenSource-Auto mit
OSM-Navi ausgestattet ist und ueber eine OpenSource-Loesung in der
Sicherheitstechnik verfuegt, die genau diese Bowing-Koeffizienten zur
Berechnung von Kurven benutzt.
2.) Sollten wir diesen Bowing-Koeffizienten bspw. zum schnelleren Rendern
benutzen o.ae. (was mathematisch/graphisch voelliger Quatsch ist) kaeme
man uaf das Thema Softwarepatente ... aber wie gesagt IMHO hat das keine
Bedeutung.

Am Di, 5.08.2008, 18:54, schrieb Florian Lohoff:
> Irgendwann wird der Tag kommen an dem man sich damit auseinandersetzen
> wird muessen - bis dahin - frohes mappen - Die daten werden auch danach
> noch existent und frei sein.

<BINGO>

-- 
-m*sh-

 ___________________________________________________
|        harry w. graner
|mail:   hy [_at_] sha-mash  [_dot_] de
|---------------------------------------------------
[public gpg-key on request]

take a look at my blogs:
http://sha-mash.blog.de


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an