Am Mittwoch, 27. August 2008 schrieb Martin Koppenhoefer:
> Am 27. August 2008 00:40 schrieb René Falk <[EMAIL PROTECTED]>:
> > Am Dienstag, 26. August 2008 schrieb Martin Koppenhoefer:
> >> ja, sollte man, zumindest, wenn sie von der Strasse durch einen
> >> Gruenstreifen getrennt sind mache ich das auch.
> >
> > Wie machst Du das mit Bäumen zwischen Fahrbahn und
> > Bürgersteig/Radweg? Einen schmalen Streifen als wood einfügen?
> > Jeden Baum einzeln wäre ein bischen viel Arbeit
> > Es gibt hier viele Allee-artige Nebenstraßen, da sind
> > Radfahrer/Fußgänger immer schlecht zu sehen, wenn sie die Straße
> > kreuzen, insbesondere da es da oft noch Parkstreifen gibt. Gibt
> > es eigentlich Tags für solche Gefahrenstellen/-Abschnitte?
> >
> > Grüße
> >
> > René
>
> wieso sollte ich einzelne Baeume eintragen, weil ich einen
> Fahrradweg eintrage? Ich trage ja auch keine einzelnen Grashalme
> ein. Wood finde ich nicht passend, da es sich bei einer Allee nicht
> um einen Wald handelt. Ich wuerde, wenn Du das ganze gerne perfekt
> haben willst, eher einen Vorschlag fuer eine Allee ausarbeiten
> (wenn es so was nicht schon laengst gibt). Am besten dann mit
> Baeumen beidseitig, links und rechts (hihi, schon wieder das selbe
> Problem).

Mir geht es in diesem Fall eher darum, durch das taggen auf eine 
Gefahrensituation aufmerksam zu machen. Von den KFZ-Fahrstreifen ist 
der Fahrradweg bzw. die Fahrradfahrer meist nicht sichtbar, das gibt 
beim Abbiegen mitunter unliebsame Überraschungen. Da wäre es 
vielleicht sinnvoll, wenn man die Info bekommen könnte das von hinter 
den Bäumen nicht nur mit Fußgängern zu rechnen ist.

Grüße

René


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an