Hallo Frederik,

da bin ich anderer Meinung, zumindest bei dem Aussichtsturm und den Burgruinen. 
Auch das Atomkraftwerk würde ich als ein Atomkraftwerk taggen, denn es soll ja 
mal eins werden. Oder denkst Du dabei an die Leute, die gerne Baumaschinen beim 
Arbeiten zuschauen und daher bei Baustellen am Zaun stehen?

Es ist doch im wesentlichen eine Frage des Interesses und des Zugangs. Bei 
Ruine erfahre ich nur, dass da irgendwas mal ganz war und nun kaputt ist. Was, 
weiß ich nicht. Vielleicht suchen besonders destruktive Menschen solche Orte, 
um sich daran zu erfreuen. Ich denke aber, das sind eher weniger Menschen .

Ich interessiere mich für Burgen, egal ob die nun noch unter Dach stehen oder 
als Ruine. Also suche ich nach "historic=castle". Betonfundamente von einem 
Aussichtsturm sind mir da ziemlich egal. Opas abgebrannte Gartenlaube auch. Wie 
ich Burgruinen taggen kann, habe ich vorgeschlagen. Wie soll ich mir ein Icon 
für "ruins" vorstellen? 

Der Key heißt übrigens "historic". Ist ein 2008 abgebrannter Turm aus dem Jahr 
1980 "historic"?

Zeige mir alle Aussichtstürme in der und der Gegend. Und warum ist der nicht 
dabei? Ach, der ist mittlerweile eine Ruine. - Soll aber, wenn Geld da ist, 
wieder aufgebaut werden.

Natürlich schaue ich mir auch gerne Klöster und Kirchen an und Kirchenruinen 
sind da genauso interessant wie Kirchen, in denen noch Gottesdienste 
stattfinden. In Ruinen kommt man ausserdem fast immer rein. Also suche ich nach 
Kirchen und würde sehr gern auch Kirchenruinen mit angezeigt bekommen. Ungern 
würde ich aus 300 Ruinen vom eisenzeitlichen Ringwall bis zum im vorigen Jahr 
abgebrannten Hotel die 5 Kircheruinen noch zusätzlich raussuchen müssen.  

> Ebenso ist natuerlich die Frage, ab wann irgendwas hauptsaechlich eine 
> Ruine ist. Wenn vor mir auf dem Boden ein Haufen Steine liegt, dann ist 
> das sicherlich nicht "ein Turm (der in Ruinen liegt)" - u.U. kann ich 
> das als Laie gar nicht mal feststellen. Das ist dann ganz sicher "eine 
> Ruine (naemlich eines Turms)".

Naja, wenn der Punkt auf der Wanderkarte Burgruine Openstein heißt, der Turm 
noch zu zwei Dritteln steht und ein Informationsschild zur Geschichte der Burg 
daneben und wenn es bei Wikipedia unter Burgruinen in Maphausen einen Artikel 
gibt mit 3 Büchern zur Burg, dann ist die Geschichte für mich eigentlich klar. 
Wenn ich durch eine Industriebrache gehe und es liegen überall Betonteile und 
Armierungseisen mit "Made in GDR" rum, auch. Dann komme ich nicht auf die Idee, 
das als "historic" anzusehen.  Wenn ich den Aussichtsturm noch vor August 2008 
selbst bestiegen habe und auch Fotos gemacht, weiß ich auch, was da mal stand, 
wo heute nur noch Betonfundamente zu sehen sind.

Viele Grüße
Roman
-- 
GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen!
Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/[EMAIL PROTECTED]

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an