Dominik Schulz <[EMAIL PROTECTED]> wrote:

> ich habe mir einen aktuellen Auszug der Datenbank für Deutschland geholt und 
> einen lokalen MySQL-Server aufgesetzt um besser mit den OSM-Daten arbeiten zu 
> können.

Ehrlich gesagt würde ich da eher zu Postgres/PostGIS und osm2pgsql statt
MySQL raten!

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Mapnik
Hintergrund ist, dass PostGIS eine SQL Erweiterung speziell für Geodaten
ist, mit der man dann z.B. sehr problemlos Abfragen in der Art machen kann:

"Gib mir alle Straßennamen in HH" mit einem einzigen SQL Befehl machen kann.

Gruss

Sven

-- 
"Those who do not understand Unix are condemned to reinvent it, poorly"
(Henry Spencer)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an