On Sun, Nov 02, 2008 at 04:44:29PM +0100, Sven Anders wrote:
> Wenn ich mir den PLZ Bereich 21079 im OSM Inspector ansehe, geht der leider 
> durch Bereiche, die einer anderen Postleitzahl "gehören" obwohl alles richtig 
> eingetragen ist:
> http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=addresses&baselayer=Mapnik&opacity=0.30&lon=9.98645&lat=53.45533&zoom=13&overlays=postcodeareas,postcodeoutline,nearest_roads,connection_lines,nearest_points,interpolation
> 
> Das Problem ist IMHO die "Hufeisenform" mit der der Insprector nicht umgehen 
> kann.
> 
> Vgl:
> http://svenanders.openstreetmap.de/postal_code21079.png
> 
> Im http://www.itoworld.com/ könnt ihr in dem Bereich auch die anderen 
> Postleitzahlen anzeigen lassen, sind so ziemlich alle eingetragen 
> (postal_code an Straßen).
> 
> Gibt es da Hoffnung auf einen Bugfix? Ist wahrscheinlich kniffelig.  
> Vielleicht müssten sich Bereiche gegenseitig verdrängen?

Derzeit werden die PLZ-Gebiete einfach berechnet, in dem die konvexe
Hülle aller Punkte mit der selben PLZ berechnet wird. Das ist ziemlich
einfach und schnell, weil PostGIS da eine Funktion für hat. Aber, wie Du
richtig siehst, passt das dann halt nicht überall. Derzeit sind
PLZ-Gebiete noch relativ dünn gesäht, da ist das noch nicht so schlimm,
aber auf Dauer geht das natürlich nicht. Randomjunk hat das deutlich
besser hinbekommen, allerdings nur für England:
http://dev.openstreetmap.org/~random/postcodes/
Wenn ich herausbekommen hab, wie ich das halbwegs performant hinbekomme,
dann werd ich das auch irgendwie besser machen.

Jochen
-- 
Jochen Topf  [EMAIL PROTECTED]  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an