Torsten Breda <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> Bei 7 steht: "Bezirk von [...] kreisfreier Stadt"
> Bei 9 steht: "...Stadtbezirk"

7 finde ich auch etwas verwirrend...

Mal der Reihe nach durchgehen...:

1: waere das nicht EU-Auszengrenze? NATO?

2: Auszengrenze von .de. Folgt man dem Link zu DE_Grenze findet man
   das Seegrenzenproblem geloest.

3: -

4: Bundesland, einheitlich :-)

5: Regierungsbezirke, gibt es laut Wikipedia in:
   Ba-W?: 4: KA, FR, TUe, S
   Bayern: 7: 3x Franken, 2x Bayern, Schwaben, Oberpfalz
   Hessen: 3: DA, GI, KS
   NRW: 5: K, DUe, MS, Detmold, Arnsberg
   Sachsen: 3: Leipzig, Chemnitz, Dresden

  gibt es nicht mehr (wird aber noch fuer NUTS verwendet, s.a. Wikipedia) in:
   Niedersachsen
   Rheinland-Pfalz

  gab's nie in:
   Brandenburg (in NUTS-2 aber in 2 Regionen unterteilt)
   Saarland
   Bremen, Hamburg, Berlin
   Sachsen-Anhalt
   Thueringen
   Meck.-V.
   S-H

5 1/2: hier fehlen m.E. die Grenzen der Regionalverbaende in Ba-Wue

6: Landkreis bzw. kreisfreie Stadt, einheitlich bis auf Hamburg und Berlin
   in Bremen koennte man Bremen und Bremerhaven als zwei kreisfreie
   Staedte bezeichnen, so au laut Wikipedia "kreisfreie Stadt"

7: "Bezirk (von Landkreis oder kreisfreier Stadt)"
   hmmm...
   Bezirk von Landkreis koennte man Samtgemeinde nennen, aber das ist ja 8
   Bezirk von kreisfreier Stadt muesste ja in der Tat unterhalb 9 kommen,
   denn 9 = Stadtgrenze ist ja uebergeordnet.

   7 waere dann obsolet...

8: Amt, Samtgemeinde
   Amt gibt es laut deutscher Wikipedia in Brandenburg, M-V und S-H
   Verbandsgemeinde in R-P
   Samtgemeinde in Niedersachsen
   Verwaltungsgemeinschaften, Gemeindeverwaltungsverband etc. tw.

9: Gemeinde/Stadt

10: Ortsteil/Stadtteil

    In Laendern mit Amt/Gemeinde gibt es dann auf dem flachen Land 8 und 9,
    aber wohl nicht 10
    In Laendern mit (Einheits-)Gemeinden gibt es dann auf dem flachen
    Land 9 und 10, aber nicht 8

11: eigentlich fehlt hier noch Stadtviertel, die im Wiki unter 10 genannt
    werden, aber 10 ist m.E. Stadtteil...

Bsp. Karlsruhe:
Stadtgrenze waere m.E. 6+9, Stadtteil (Oststadt, Durlach, ...) 10 und
darunter noch Stadtviertel (11), in Durlach bspw. Alt-Aue, Lohn-Lissen,
Alt-Drlach, Untermuehl/Dornw., Turmberg, Bergwald

Bsp. Bremerhaven:
Stadtgrenze 6+9, tw. 4, dann ist es unterteilt in 2 Stadtbezirke Nord
und Sued (?), dann die eigentlichen Stadtteile (10) wie Lehe und darunter 
noch Stadtviertel wie (bei Lehe) Speckenbuettel, Eckernfeld, ...
Analog in bremen

Aehnlich ist laut Wikipedia Berlin aufgeteilt:
12 Stadtbezirke, die in 95 Ortsteile aufgeteilt sind, die wiederum in
Ortslagen ...


Also: Bis Kreisebene (6) noch halbwegs einheitlich, danach Kuddelmuddel
wegen Unterschieden in einzelnen Laendern und es klumpt sich ganz unten...

Oder ist das ganze so zu verstehen, dass das System umterschiedlich
gehandhabt wird, sprich: Orts-/Stadtgrenzen sind nicht immer 9?

Dann waere die Stadtgrenze von Karlsruhe, Bremerhaven und Berlin nur 6
Stadtbezirk von Bremerhaven, Bremen und Berlin waeren dann 7 oder 9
nach der List eim Wiki, Stadtteil dann 10, Stadtviertel immer noch
nicht untergebracht in der Hierarchie bis 10 incl. ...

Wuerde man an "Stadtgrenze immer 9" nehmen, muesste die Hierarchie bis
12 runtergehen (Stadt-Bezirk/-Teil/-Viertel)

           MfG       Heiko Jacobs   Z!                   IRCnet Mueck
-- 
Douglasstr. 30, D-76133 Karlsruhe   fon +49 721 24069     fax 2030542
Geo-Bild Ing.b?ro  geo-bild-KA.de   Internet-Service     auch-rein.de
Couleurstud. Infos      cousin.de   VCD, umwelt&verkehr KA umverka.de


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an