Hallo,

ich trage das ganze Baugebiet als "landuse=construction" ein. Das 
entspricht einem Baugebiet. Die bereits vorhandenen Straßen trage ich 
erst einmal als "service" ein. Dann gibt es kein Mecker im Renderer. 
Wenn es irgendwann Straßennamen gibt, werden die Straßen von "service" 
auf "residential" geändert, der Name dazugegeben, ev. auch noch die 
Geschwindigkeitsbegrenzung. Am Ende der Baumaßnahmen kann man dann den 
"landuse=construction" auf  "landuse=residential" setzen.

Bedeutet natürlich ein wenig sich kümmern, aber OSM lebt ja auch von den 
vor Ort aktiven Leuten.

Gruß
Holger


Jochen Topf schrieb:
> On Sat, Dec 20, 2008 at 12:10:42PM +0100, Stephan Schildberg wrote:
>   
>> highway=construction
>>     
>>> Wie werden Straßen in einem neuen Baugebiet gekennzeichnet.  Die Straßen 
>>> sind asphaltiert, aber der endgültige Ausbau ist noch nicht erfolgt. 
>>> Straßennamen gibt es auch noch nicht.
>>>       
>
> Wenn die schon soweit fertig sind, dass sie für den Verkehr freigegeben
> sind, ist das kein "construction" mehr. Ob ihnen vielleicht die
> endgültige Teerdecke fehlt ist m.E. da nicht relevant. Könnte man
> höchstens in einen surface-Tag tun. :-)
>
> Jochen
>   


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an