On Wed, 24 Dec 2008, Peter Vitt wrote:

Eine etwas vernünftigere Datenstruktur und in einigen Fällen die
Vermeidung von Kopieroperationen würde hier Wunder wirken.
Wäre es dann nicht eine Idee, so etwas wie eine plattformunabhängig
Dev-Group zu bilden, die sich um solche Probleme (Datenstrukturen,
Algorithmen) Gedanken macht? Dann können Editor-Entwickler sich mehr
auf das "Frontend" (und was sonst noch alles dazu gehört)
konzentrieren und Leute, die viel von den benötigten Datenstrukturen
und Algorithmen verstehen, können sich an der Basis einbringen und
einen Dienst für jedwede Sprache leisten, ohne gleich einen
alternativen Editor entwickeln zu müssen oder Java zu lernen.

Eher nicht. Das Hauptproblem ist nicht das Design, sondern die Implementierung. Ideen für bessere Strukturierung des JOSM-Codes habe ich reichlich (immerhin programmiere ich schon ein paar Jahre), nur die Umsetzung ist alles andere als trivial.

Deswegen fangen viele Anfänger auch lieber von vorn an. Das ist erstmal einfacher. Keiner will sehen, dass wenn ein wenig Zeit vergangen ist, das eigene tolle neue Projekt genau die gleichen Probleme hat, wie das alte. Nur hat sich das alte in der Zwischenzeit weiterentwickelt.

In JOSM z.B. hat sich (auch durch meinen Mithilfe :-) dieses Jahr einiges getan. Permanent aufholen ist nicht so leicht wie mancher denkt.

Statt ständig neuen Editoren wären Verbesserungen an JOSM viel
hilfreicher. Bis nämlich der gleiche Funktionsumfang
nachprogrammiert ist, kann schon eine sehr lange Zeit vergehen.
Meist wird das Projekt vorher einschlafen.
Ich persönlich fände einen Alternativeditor nicht schlecht, da ich mit
JOSM ehrlich gesagt, einige Probleme habe. Die Einstiegshürde ist mir
etwas zu hoch. Hier könnte sich wahrscheinlich ein zweites oder
drittes Editor-Dev-Team komplett losgelöst von JOSM neue Gedanken
machen, die dann natürlich auch bei Erfolg in JOSM einfließen können.

Momentan haben wir 3+1 Editoren (Potlatch, JOSM, Merkaartor und JOSM-NG). Jetzt kommt noch einer dazu. Das sollte eine Weile reichen. Das Potential an Softwareentwicklern ist nicht unendlich und je mehr man sich hier zersplittert, desto schlechter sind die einzelnen Projekte. Andererseits belebt Konkurrenz das Geschäft. Der richtige Mittelweg ist nicht so leicht :-)

Nur so als Hinweis - Obwohl ich JOSM mitentwickle finde ich
1) ein Java-Editor ist nicht der Weisheit letzter Schluß
2) die interne Struktur ist (teilweise stark) überarbeitungsbedürftig
3) eine Menge Designentscheidungen sind nicht optimal

Nichtsdestotrotz bringe ich JOSM voran statt von vorn anzufangen. Wir haben alle mehr davon.

Gebe ich dir recht. Ich rege mich nur immer extrem darüber auf, wenn
so etwas in einer Mailing List aufkommt, da es, wie Hobby Navigator in
seiner Mal schrieb, eine gewisse Frustschwelle gibt, an der ich
bereits bei einem Projekt gescheitert bin. Daher bin ich

Von Mails sollte man sich nicht abschrecken lassen. Unkonstruktives einfach ignorieren, den Rest zumindest überdenken oder beherzigen.

Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an