Bernd Wurst schrieb:
>>> Du hast es immer noch nicht verstanden:
>>> Weil das "besser" nicht so konkret definierbar ist!
>> Besser im Sinne von eindeutiger. Ich denke dagegen kann doch keiner was
>> haben? Das Problem ist welches Tagging-Schema "besser" ist. Das lässt
>> sich natürlich nicht sagen, weil da jeder persönliche Vorlieben hat.
> 
> Naja, aber was ist wenn einer sagt, access=destination ist per se Quark und 
> der nächste sagt, das reicht mir für meine Ansprüche?
> 

Persönliche Vorlieben eben. Damit muss man sich wohl abfinden und weit 
verbreitete die persönlichen Vorlieben dokumentieren, damit nicht nur 
die eigenen Interpretationen berücksichtigt werden. Da es 
access=destination eigentlich in Deutschland garnicht geben dürfte, ist 
in dem Fall eigentlich eine Benutzung auch nicht schlimm. Auch wenn ich 
es 'Quark' finde.

Aber trotzdem ist es doch besser, wenn die Daten eindeutig sind, oder 
nicht? Sonst kann man eben nur raten. Oder sagen wir so, damit man 
besser versteht was ich meine: Eindeutig genug, um mit recht hoher 
Wahrscheinlichkeit die vom Mapper angedachte Bedeutung herausfinden zu 
können.

> Oder tracktype: Es gibt viele die das aktuelle Schema grausam finden, alle 
> Eigenschaften in einen Wertebereich von 1 bis 5 zu zwängen. Ich war auch 
> skeptisch. Aber hey, es funktioniert. Man kann damit keine Statistiken machen 
> wie viele Schlaglöcher ein Weg hat, aber man weiß ob man ihn im matschigen 
> Herbst als Wanderweg nutzen will oder nicht.
> 

Ja. Tracktype funktioniert nicht so schlecht, wie es vielleicht aussah.

> 
>>> Das Wiki ist eine Daten-Halde, in dem man suchen kann wenn man Tags für
>>> irgendwas braucht und in das man eintragen kann, was man selbst so
>>> benutzt. Außerdem ist es eine rudimentäre Anleitung für Einsteiger und
>>> Dokumentation für unzählige Programme aus dem OSM-Umfeld.
>> "Halde" klingt eher nach "Abfall".
> 
> Bei manchen Artikeln im Wiki ist der Begriff auch im Rahmen der möglichen 
> Bezeichnungen. :)
> 

Schade eigentlich. Gerade Anfänger orientieren sich doch am Wiki. Nicht 
jeder hat einen persönlichen Mentor.

> Es wurde viel Arbeit in die Umstellung des Wikis investiert, Dokumentationen 
> und Beispiele wurden geschrieben aber die "Masse" hat das Tag nicht wirklich 
> übernommen. Bis heute gibt es unterschiedliche Auffassungen was das Tag 
> eigentlich bedeutet, denn das war schon zum Zeitpunkt der Abstimmung unklar.
> 

Genauso wie es unterschiedliche Auffassungen gibt was footway oder 
cycleway bedeutet. Findest du das gut?

> Es gibt weiterhin eine große Zahl an Mappern die das Tag nicht nutzen und 
> prima ohne das auskommen.
> 

Fürchterlich wenig sind 40k paths aber auch nicht.

Gruß

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an