On Sun, Feb 15, 2009 at 02:42:53AM +0100, Daniel Vogelbacher wrote:
> Jetzt wollt ich drangehen mein eigenes Stylesheet zu schreiben das
> auch ein paar spezielle Tags berücksichtigt. Zum Beispiel würd ich
> gern surface berücksichtigen und später vielleicht auch mal eine Karte
> erstellen die maxspeed als Symbol auf dem Way anzeigt.
> 
> Völlig überrascht musste ich aber gerade feststellen: Ich finde genau
> diese Daten nicht in der Datenbank.
> 
> Da gibts nur die 4 planet_osm_* Tabellen, aber spezielle Tags sowie
> Relationen fehlen komplett.
> 
> Wie bekomme ich auch diese Daten in die Datenbank?

Das Programm osm2pgsql, mit dem Du die Daten in die Datenbank importiert
hast, nimmt nur manche der Ursprungdaten und importiert sie. Andere
ignoriert es. Und dabei wird alles so umgeformt, dass Mapnik es nacher
schneller finden kann. D.h. auch die Struktur ist ganz anders, nämlich
diese planet_osm_*-Tabellen und nicht mehr Nodes, Ways und Relations.

osm2pgsql hat ein Konfig-File
http://svn.openstreetmap.org/applications/utils/export/osm2pgsql/default.style
in dem man einige Sachen einstellen kann. Aber alles läßt sich damit
auch nicht machen, aber fehlende Tags ergänzen geht. Wenn Du was mit
Relations machen willst, wirste wahrscheinlich den C-Code anfassen
müssen, wenns noch niemand anderes ins osm2pgsql eingebaut hat.

(Eine Alternative ist noch Osmosis mit --write-pgsql-(dump). Damit
erzeugt man in einer Postgres eine Datenbank-Struktur ganz ähnlich zum
Original, wo also nodes, ways und relations als eigene Tabellen
vorkommen und alle Daten drin sind. Allerdings kann Mapnik mit diesem
Format nicht direkt etwas anfangen, man muss die Daten also auch wieder
umformen.)

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an