Florian Schweikert schrieb:
> Am 13. April 2009 21:59 schrieb Joern Eichler <joerneich...@gmx.net 
> <mailto:joerneich...@gmx.net>>:
> 
>     Hi!
> 
>     Jan Tappenbeck wrote:
> 
>      > und ich hatte auch schon einmal eine andere Definiton versucht
>     auf den
>      > Weg zu bringen ....
>      >
>      > http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Drugstore
> 
>     Ich wäre ja auch eher für 'drugstore' oder sogar 'drogerie' (wurde
>     auch mal
>     irgendwo vorgeschlagen).
> 
>     Wie auch immer: Wie kann man denn den Entscheidungsprozess hier
>     irgendwie
>     in Gang bringen, denn zur Zeit wird ja scheinbar fleißig 'chemist'
>     und auch
>     'drugstore' und sogar teilweise als 'supermarket' getaggt.
> 
>     Wir brauchen ja schließlich eine Darstellung durch die Renderer,
>     denn sonst
>     denkt man immer, da fehlt doch was. ;-)
> 
>     Grüße,
> 
>     Jörn
> 
> 
> JOSM zeigt bei chemist glaube ich sogar ein Icon an, soviel ich weiß 
> werden meistens britische Bezeichnungen gewählt da es sich um ein 
> britisches Projekt handelt. imho ist es ganz gut das in dem Sinne 
> "einheitlich" zu machen.

Den chemist hab ich vor einiger Zeit in den JOSM Mappaint eingebaut.

Hatte ich damals auf talk diskutiert, aber da gab es keine eindeutige 
Meinung für sowas wie Schlecker o.ä. (in England vergleichbar wäre z.B. 
Boots). Zur Auswahl standen chemist (BE), drugstore (AE) und selbst 
pharmacy in Kombination mit dispensing=no kämen in betracht.

Wenn ich mich recht entsinne, gab es zu dem Zeitpunkt aber schon bei 
tagwatch eine gewisse Neigung für chemist.

Gruß, ULFL

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an