Martin Koppenhoefer schrieb:
> Am 22. April 2009 18:10 schrieb Florian Lohoff <f...@rfc822.org>:
>> highway=living_street ist alles was gesagt zu werden brauch weil
>> damit das rechtliche Konstrukt der Verkehrsberuhigung mit dem tollen
>> blauen Schild gemeint ist.
>>
>> D.h. highway=living_street darf kein maxspeed tragen - ansonsten wenn
>> dort etwa ein Geschwindigkeitsbegrenzungsschild steht ists 
>> highway=residential.
>>
> 
> ich habe vor ein paar Tagen eine Stelle entdeckt, da gibt es ein
> Spielstraßen-schild gemeinsam mit einem Fussgängerwegschild (blau und
> rund) und einem Geschwindigkeitsbegrenzungsschild (rund, roter Kreis,
> 30 km/h). Bei Gelegenheit mache ich mal ein Bild für Euch. Ist
> übrigens eine Straße und kein Fussweg.

Spielstraßenschilder gibt es nicht, nur Schilder, die einen
verkehrsberuhigten Bereich ankündigen. Das ist dann gleich aber eine
ganze Zone.

Neben der Geschwindigkeitbegrenzung hat man, wenn man aus einer solchen
Zone ausfährt, an einer Kreuzung dort keine Vorfahrt und darf innerhalb
der Zone nur in den gekennzeichneten Bereichen parken.

Was ich damit sagen will:
Es könnte vor Ort durchaus bei einer großen Zone Sinn machen, die
'Hauptstraße' einer solchen Zone zügiger zu gestalten; die anderen
Beschränkungen gelten ja weiterhin.

So ähnlich wie das ( 70 ) auf Ringstraßen innerhalb der Ortschaft.

Viel Spaß, das in Tags auszudrücken.

Grüße
Philipp

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an