-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Sun, 03 May 2009 10:42:48 +0200
> Von: Bodo Meissner <b...@bodo-m.de>
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de@openstreetmap.org>
> Betreff: Re: [Talk-de] OK, kein Basisbezug

Hallo, 

> (Da steht ein Schild, also habe ich eine
> Möglichkeit, das Fahrrad anzuschließen :-)

Das beschreibt wunderbar die Grenzen des Systems OSM. Wenn es
einen so direkten Nutzen braucht, wie ein Fahrrad anzuschliessen,
bleibt die Datensammlung unlogisch und löchrig wie ein 
schweizer Käse (und nö, mein Ironiedetektor ist nicht kaputt ;))

> Die Redundanz könnte helfen, Fehler zu erkennen, führt aber
> wahrscheinlich auch zu Inkonsistenzen, weil man bei späteren Änderungen 
> sowohl das
> Schild als auch ein maxspeed ändern müßte.

Also fürs normale Tempolimit ist das Schild unabhängig von
der Zahl drauf. Ändert sich die Zahl, ist die Info 'hier steht
ein Schild des Typs xy' immer noch richtig. 

Es hat noch keiner einen ernsthaften Grund gebracht, Schilder
nicht zu mappen, sondern nur könnte, sollte, würde. Also
rein technisch gibt es keine Gründe, die dagegensprechen. 
Auch der Aufwand ist minimal. 
 
> Für die Entscheidung, ob an einer Stelle der Maxspeed-Default-Wert gilt,
> weil dort kein Schild steht, hilft das Eintragen der Schilder auch nicht.
> Sonst müßte man die meisten Punkte mit "hier steht kein Schild"
> kennzeichnen.

Falsch, es geht immer noch um die einfache Feststellung, dass
da ein Schild steht. Es muss nichts entsprechendes gemacht
werden, auch die maxspeed-info für sich ist gültig.

> In diesem Fall ist das wohl eher theoretisch. 

Der ist an anderer Stelle sehr praktisch. In einer immer voller
werdenden Karte baut jeder auf den infos anderer auf und wenn
wie oben beschrieben, der persönliche Wert das auschlaggebende
Argument ist, ist Zusammenarbeit immer wichtiger. 

> Wer sich die Mühe macht,
> die Schilder als solche einzutragen, wird sehr wahrscheinlich bei der
> Gelegenheit auch entsprechende maxspeed-Werte hinzufügen.

Wirklich? Immer? Ich kann das sehr oft nicht, weil ich die 
Aufhebung gar nicht kenne. Nicht immer fahre ich die ganze 
Strecke ab. Ich kann also nur das Schild eintragen und nicht
die Strecke.

> Allgemeine Vorab-Diskussionen bringen hier selten eine Einigung. Fang
> einfach an, die Schilder einzutragen. Dann werden wir sehen, wie sich das
> entwickelt.

Oder mach einen Eintrag ins Wiki, oder? ;) Nö, das Ergebnis der 
Diskussion ist eindeutig und eigentlich hat es mich in erster 
Linie interessiert, warum so schwammig ohne Bezug zur
Datenquelle (im Beispiel Schilder) eingetragen wird. Diese
Vorab-Diskussion war in diesem Sinne sehr fruchtbar und zeigt
prinzipielle Grenzen des Erfassungsprinzips OSM auf, der mir so
jetzt klarer ist als vorher.

Schade, denn die Abbildung von Zonen über Subnetze wäre recht
elegant gewesen, ist aber mit dieser Phisosophie nicht zu 
realisieren. Dazu braucht es eine erweiterten Kontext, der 
offenbar innerhalb von OSM nicht realisierbar ist.

Grüsse Hubert 
-- 
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss 
für nur 17,95 Euro/mtl.!* 
http://dslspecial.gmx.de/freedsl-surfflat/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an