-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Tue, 05 May 2009 02:38:56 +0200
> Von: Garry <garr...@gmx.de>
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de@openstreetmap.org>
> Betreff: Re: [Talk-de] OK, kein Basisbezug
   
> Das erzwingst Du aber quasi wenn Du Hotspots fabrizierst die
> ortsabhänging
> (im Wirkungsbereich des jeweiligen Mappers) mal die  eine, mal die 
> andere Methode
> verwenden.

Jetzt drehst du alle OSM-Prinzipien grade um 180 Grad um sie
gegen etwas einzusetzen, das du offensichtlich nicht magst.
Entweder es gibt eine Evolution und dann ist dieses 
'erzwingen' der Vorgang mit dem die Mapper mitteilen, dass
sie es fuer das bessere Prinzip halten oder es gibt diese
Evolution nicht und dann wird das Modell von oben herab
statisch geformt. Letzteres ist genau das, was hier so oft
verteufelt wurde.
  
> Darum sollte man dafür sorgen dass man es dem Mapper einfach macht 
> vollständige
> Informationen zu erfassen. 

Soweit richtig. Aber er sollte und wird auch ermuntert,
Teilinformationen einzugeben, wenn er gerade nicht mehr
hat. Ich habe derzeit keine technische Moeglichkeit,
die Position der Schilder vom Auto aus genau genug zu 
erfassen, deshalb wuerde ich mich ueber jeden Fussgaenger 
oder Radfahrer freuen, der mal kurz so ein Ding markiert.

> Ein einzelnes Tempo 30 'Schild sagt nichts 
> darüber aus
> für welchen Anschnitt das Schild gültig ist. 

Und deshalb wird es als Schild eingetragen und nicht als
Bereich. Das ist ja gerade meine Aussage hier. Dem Mapper zu
sagen 'deine Information ist unvollstaendig und soll deshalb
nicht in die Datenbank' ist kontraproduktiv.

> Wenn er vor Ort war hat er 
> aber vielleicht
> mitbekommen dass es von Querstrasse A bis C gilt und kann es vollständig 
> beschreibend
> eintragen

Er kann den Bereich als maxspeed eintragen und er kann 
Schildanfang und Aufhebung konkret eintragen und er kann
beides eintragen und mit einer relation verbinden.
Es bleibt _seine_ Entscheidung!
   
> Fährt aber nur ein einiger die Strecke ab und notiert sich genau die 
> Punkte an denen
> sich die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit ändert kann er mit das 
> mit dem maxspeed tag vollständig
> beschreiben.

Das heisst, du schlaegst konkret vor, dass nur die Mapper
Tempolimits eintragen duerfen, die die Strecke vollstaendig
abfahren und alle anderen duerfen ihre Informationen in den
Muelleimer werfen?

Liest sich alles etwas schraeg...

Gruesse Hubert
-- 
Psssst! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört? Der kann`s mit allen: 
http://www.gmx.net/de/go/multimessenger01

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an