Hallo,

vor ein paar Tagen habe ich ein kleines Tool gehackt, das die Abdeckung mit 
oeffentlichen Verkehrsmitteln unter Beruecksichtigung der tatsaechlichen 
Taktzeiten in meiner Stadt visualisiert 
(<http://magdeburg.unihelp.de/blog/user/linap/archives/186>).
Ich finde es toll, was OSM alles ermoeglicht :)

Drei Erfahrungen, die ich beim Umsetzen gemacht habe, moechte ich Euch hier 
mitgeben.

1. <http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Proposed_features/unified_stoparea> 
scheint mir wichtig zu sein. Damit mein Punkt-zu-Punkt-Routing auf den 
jetztigen Daten funktioniert, musste ich zu etwas unsauberen Massnahmen 
greifen.

2. Ueber die ordered relations in JOSM gab es hier ja heute schon ein paar 
Mails. Das Eintragen von Routen ist momentan noch etwas unhandlich.

3. Etwas Off Topic: Es ist schade, dass es in Deutschland keine (vernuenftigen) 
oeffentlichen Schnittstellen fuer Routen und Abfahrtszeiten von oeffentlichen 
Verkehrsmitteln gibt. In Amerika sind manche schon einen Schritt weiter 
<http://code.google.com/p/googletransitdatafeed/wiki/PublicFeeds>...

Schoenes Wochenende,
 Thomas.

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an