Ich seh das ganz pragmatisch.
Die Formate die Garmin verwendet sind zwar kaum dokumentiert, trotzdem wissen 
wir schon sehr weitgehend wie sie funktionieren.
Uns vollständig von deren Formaten abzukoppeln, halte ich, auch wenn sie 
proprietär sind für sehr dumm!
Wir müssen einen Weg gehen der einerseits Möglichkeiten bietet die erzeugten 
Daten auf herkömmlichen Geräten vernünftig zu verwenden und andererseits im 
Blick haben das man vielleicht bestimmte Dinge doch besser machen kann.

Gerade das Garminformat bietet ganz hervorragende Möglichkeiten Kartenlayer 
z.B. in einer einzigen Datei zu beinhalten es gibt zusätzliche Overlay's und 
POI's die man laden kann.

Es gibt Geräte für jeden Einsatzzweck, was es so von keinem anderen Hersteller 
gibt.

Wenn ich eine funktionierende Karte hab, kann ich sie in verschiedene Geräte 
tun.

Ich bin Autofahrer, Radfahrer und Gleitschirmflieger.
Und manchmal paddele ich auch!

Für all diese Dinge kann ich das Garminformat und deren Geräte hervorragend 
benutzen.

Und für alle diese Dinge kann ich ebenso hervorragend Daten erzeugen!

Und tu es auch seit inzwischen geschätzt 4 Jahren.

Es ist nicht in Sicht das wir das mit eigenentwickelten Geräten kurzfristig 
hinkriegen, also bin ich froh es zumindest solange mit Garmin oder anderen 
etablierten Geräten zu tun.




> On Thu, May 28, 2009 at 11:28:37AM +0200, Sven Sommerkamp wrote:
> > Wie könnte man das nun an den Weg bekommen..
>
> Wir brauchen die nicht an den Ways, wir brauchen die an der richtigen
> Stelle in den Datenstrukturen, die die jeweilige Software benutzt.
Und wenn es Wege gibt die dorthin zu bringen bin ich wie andere auch 
zufrieden.
Allerdings sollte auch die Eingabe der Daten vernünftig zu bewerkstelligen 
sein.
> Marcus hat geschrieben wie er es gemacht hat. Ich habs im OSMI gemacht.
> Auf OpenRouteService.org kannste Straße und Hausnummer eingeben und dann
> danach genau routen. Es geht also prima.
Die Meisten werden das aber nicht mit Openroute sondern meinem Navi tun.
Und das es im Prinzip funktioniert glaub ich gern.
>
> Dass die Navis nicht mit OSM-Daten tun, liegt daran, dass sie Formate
> verwenden, die nicht dokumentiert sind. Nicht daran, dass wir die Daten
> nicht haben.
Ich würde sagen an beidem, zur Zeit, zumindest in vielen Bereichen.
>
> Jochen

Gruß Sven



_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an