On Sun, 2009-07-05 16:02:38 +0200, Florian Lohoff <f...@rfc822.org> wrote:
> On Sat, Jul 04, 2009 at 11:47:10PM +0200, Jan-Benedict Glaw wrote:
> > Hab' eben mal in die Sourcen geschaut. Da muß für Linux (oder
> > allgemeiner gpsd) noch'n bissl was in C++ drangebaut werden, aber das
> > ist eher übersichtlich in der 300-Zeilen-Region. Hat nur anscheinend
> > noch niemand gemacht.
> > 
> > C++ ist nicht gerade meine Sprache (ist FF eigentlich "gut" zu
> > bauen?), aber vielleicht versuch' ich das die Tage mal--falls ich bis
> > dahin niemanden finde, der dafür schon 'nen patch veröffentlicht hat.
> 
> Ich glaube das mit dem gpsd ist eher quatsch - Wieviele leute haben schon 
> einen
> gpsd laufen. Da anscheinend da geocoding ueber WLAN AP Mac Adressen auch geht
> waere es spannender ein DBUS/HAL interface zu bauen das vom network-manager 
> die
> AP MAC Adressen abzieht.

`gpsd' ist eigentlich *die* Wahl, um unter unixartigen Systemen
Zugriff auf GPS-Daten zu bekommen. Insofern find' ich das schon
sinnvoll. Zumal man sich damit auch 'nen NMEA-Parser spart...

MfG, JBG

-- 
      Jan-Benedict Glaw      jbg...@lug-owl.de              +49-172-7608481
Signature of: They that give up essential liberty to obtain temporary safety,
the second  : deserve neither liberty nor safety.  (Ben Franklin)

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an