Am Mittwoch, den 30.09.2009, 14:39 +0200 schrieb Adiac:
> Am Mittwoch 30 September 2009 12:56:14 schrieb Andre Hinrichs:
> > wget -o /dev/null -O -
> > "http://openstreetbugs.schokokeks.org/api/0.1/getGPX?b=49.62&t=50.12&l=8.39
> >&r=8.89&open=yes" | sed -e 's;<extensions>.*</extensions>;;g' -e
> > "s;</wpt>;<sym>Pin, Red</sym></wpt>;g" | gpsbabel -i gpx -f - -o garmin -F
> > usb:
> >
> > Erzeugt folgende Fehlermeldung:
> > bash: get: command not found
> > GPX: XML parse error at line 1 of '-' : no element found
> >
> >
> > Das sieht schon gefährlich aus, da dort versucht wird, etwas
> > auszuführen, was (zumindest unter Linux) nicht da ist. Es könnte sich
> > also auch um einen Angriff handeln!
> Nun ja, Du lädst "etwas" herunter und pipest es durch sed nach gpsbabel.
> Spart Dir zwar Zwischenschritte, nimmt Dir aber die Kontrolle.
> Mach es lieber über eine Datei (Ausnahmsweise ohne Zeilenumbruch):
> 
> wget -o /dev/null -O /tmp/osm_bugs.gpx 
> "http://openstreetbugs.schokokeks.org/api/0.1/getGPX?b=49.62&t=50.12&l=8.39&r=8.89&open=yes";
> cat /tmp/osm_bugs.gpx | sed -e 's;<extensions>.*</extensions>;;g' -e 
> "s;</wpt>;<sym>Pin, Red</sym></wpt>;g" > /tmp/osm_bugs_new.gpx
> gpsbabel -i gpx -f /tmp/osm_bugs_new.gpx -o garmin -F usb:
> 
> Und dann geht es bei mir immer noch nicht. Bei erweitertem sed-Befehl wohl:
> cat /tmp/osm_bugs.gpx | sed -e 's;<extensions>.*</extensions>;;g' -e 
> "s;</wpt>;<sym>Pin, Red</sym></wpt>;g" -e 's;<\!\[CDATA\[;;g' -e 's;
> \]\];;g' > /tmp/osm_bugs_new.gpx

Danke für die sed-Ausdrücke. Mein Kommando ist jetzt nicht mehr anfällig
für diesen Fehler. Das hätte mich auch schon etwas Kopfzerbrechen
gekostet. Danke danke.

Das löst jedoch nicht das Problem beim OSB-Plugin für JOSM bzw. auf den
Websites. Es folgt ein Link zu OSB auf schokokeks, der genau auf den Bug
zeigt. Es werden dort auch sonst keine Bugs angezeigt. Rein- oder
rauszoomen nützt auch nichts. Wenn man jedoch die entsprechende Stelle
weit genug aus den Sichtbarkeitsbereich rausschiebt, werden auch die
anderen Bugs wieder sichtbar. Der Verdacht liegt also nahe, dass der
erwähnte Bug auch die JavaScript-Routinen durcheinanderbringt. Über
keinen dieser Wege ist also das Anzeigen oder gar Schließen des Bugs
möglich.

http://openstreetbugs.schokokeks.org/?zoom=13&lat=50.022202&lon=8.689230&layers=00BT


Gruß
Andre



_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an