Mirko Küster schrieb:
>
> Und es wäre auch gut wenn ihr eine Lösung für vorhandene Geräte basteln 
> könntet. Mit Mikrokontrollern programmieren usw. wäre der Nutzerkreis doch 
> sehr arg beschränkt und nicht wirklich für breites Crowdsourcing geeignet. 
>   
Der Primer wäre noch so ein Zwischenweg der noch von von fast jedem 
lösbar wäre der sich auch zutraut ein Handy-Firmwareupdate
durchzuführen wenn ihm jemand die Sensorplatine fertig liefert...
> Ausser ihr findet einen Partner, der die Teile günstig out of box anbieten 
> kann.
>   
Ehr nicht wenn es über einen Bausatz hinausgeht, da gibt es zu viele 
Gesetze die das ganze dann zu teuer und
aufwendig machen wenn man nicht gleich tausende davon machen will...
> Aber das müsste doch auch extern gehen. Ich habe den Wintec WSG-1000. Der 
> speichert auch die Wetterdaten und Druckverhältnisse mit, hat glaube 2 MB 
> Speicher was für 130.000 Punkte reicht. Da man die sowieso kaum ausreizt, 
> kann man da einen Teil für was anderers in der FW nutzen. Wenn es nicht 
>   
Nur wenn die Firmware OpenSource ist, was ich kaum glaube...
Aber wer so ein Teil hat kann sich ja mal anschauen ob es für diesen 
Zweck eine Verwendungsmöglichkeit gibt.

> intern geht, wäre auch extern drin. Der kann den Stream direkt über USB oder 
> Bluetooth an ein anderes Gerät weiterleiten, lässt sich zudem auf diesem Weg 
> auch selber ansprechen.
>   
Da sind dann die Probleme wieder vorprogrammiert. Auf dem Labortisch 
geht sowas, aber in der Praxis für
Langzeitbetrieb auf Bluetoothverbindungen zu vertrauen halte ich für 
etwas gewagt...
Da funktioniert ein in sich abgeschlossenes Gerät immer noch am besten.

Garry

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an