Am 11.01.2010 22:17, schrieb André Riedel:
> Am 11. Januar 2010 21:50 schrieb Chris-Hein Lunkhusen<chris66...@gmx.de>:
>> Chris-Hein Lunkhusen schrieb:
>>
>>> Naja, wenn jemand auf die Idee kommt Wegweiser ohne Radlerinfo
>>> mit bicycle=no zu taggen könnte es bei den Garmin Maps
>>> zu Überschneidung mit der --link-pois-to-roads Option
>>> kommen. In der Praxis führt es hoffentlich zur Zeit noch
>>> zu keinen Routingproblemen, da Wegweiser vorwiegend als
>>> separate Nodes getaggt sind.
>>
>> So, nun hab ich mich mal schlau gemacht. Also der Trigger
>> für die oben genannte mkgmap Option ist der access-Tag.
>>
>> Nach dem Proposal [1] könnte man die Aussage: "Wegweiser
>> enthält Informationen für Alles außer Autos" mit
>> access=yes, motorcar=no taggen, und das wäre
>> dann ein Problem für's Routing:
>>
>> <http://up.picr.de/3574740.png>
>> ;-)
>>
>> Chris
>>
>> [1]<http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Information>
>
> Schönes Beispiel, könntest du mir noch den Wegweiser dazu zeigen ;-)
>
> Meiner Meinung nach dürften alle im Proposal erwähnten Elemente nicht
> Teil eines Weges sein. Würde dies so umgesetzt werden, gäbe es dein
> Problem nie. Außerdem wird mit dieser Vereinfachung eine wichtige
> Information, der genauen Lage des Wegweisers, einfach unterschlagen.
>
> Also Wegweiser, Karte usw. mit neuen Node an "genauen" Standort neben
> der Straße eintragen.

Chris-Heinz hat doch gezeigt, das es jetzt schon tatsächlich Probleme 
mit dem Ansatz gibt.

Wenn man sich überlegt, daß "gehört neben den Weg" von genügend Mappern 
schlicht nicht beachtet werden wird (Sorry, alles andere halte ich nach 
den bisherigen Erfahrungen für eine naive Annahme), ist das ganze Thema 
für mich weiterhin ne schlechte Idee :-)

Gruß, ULFL

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an