Hi!

Mir ist schon klar, dass das nicht ganz die richtige Gruppe für die 
Frage ist, ich hab auch parallel in mkgmap-dev eine Frage laufen, hab 
dort aber schon vor geraumer Zeit gefragt und keine richtige Antwort 
bekommen.

Also folgendes: Ich hab in meinem points-File folgendes stehen:

addr:housenumber=* {name '${name} (${addr:street} ${addr:housenumber} 
${addr:postcode} ${addr:city})' | '${addr:street} ${addr:housenumber} 
${addr:postcode} ${addr:city}'} [0x7100 resolution 24]

Damit bekomme ich POIs, die nur eine Adresse haben, als kleines Quadrat 
gerendert und wenn ich da draufklicke, die komplette Adressinfo. Soweitsogut.

Wenn aber ein Gebäude Adressinfo hat, entsteht nur ein Quadrat, das "Punkt" 
heißt.

Keine Zusatzinfo.

Jetzt habe ich bemerkt, dass es bei mir in meiner Gegend auch POIs gibt, die 
nur eine Hausnummer haben, keine Straße bisher eingetragen, und die werden im 
Garmin dann auch als "Punkt" gerendert.

Jetzt frage ich mich, wie das alles zusammenhängt. Add-POIs-to-polygons sollte 
ja eigentlich die Adressinfo zusammensuchen. Kann es sein, dass es das nicht 
tut? Und ist die Zeile oben fehlerhaft? (Ich hab sie mal aus dem 
address-layer-style der AIO-Karte kopiert)

Ich könnte mir vorstellen, dass man a) bei mkgmap noch was bezüglich Adressen 
tun sollte, da ja jeder POI aus mehreren Infos zusammengesammelt bestehen müßte 
und dass eben b) auch die Zeile noch fehlerhaft ist.

Falls irgendwer was Erhellendes beitragen kann, würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße von Dani


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an