Am 14.06.2010 um 00:49 schrieb Bodo Meissner <b...@bodo-m.de>:
> Am 14.06.2010 00:05, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
>> Am 13. Juni 2010 19:20 schrieb steffterra <steffte...@me.com>:
>>>> Dass der Weg eine Autobahnauffahrt ist, und wo die hinfuehrt, steht
>>>> schon in den Daten.
>>>
>>> Du meinst es "steht in den Daten" in dem der motorway_link mit dem  
>>> motorway einen gemeinsamen knoten hat, oder meinst Du etwas anderes?
>>
>> Im Prinzip ja, es ist aber noch mehr: der motorway-link hat ja eine
>> Richtung, und es ist nicht irgendein node sondern der letzte Node,  
>> der
>> gleichzeitig die Autobahn ist, wo er hinführt. Diese Redundanz, di 
>> e Du
>> vorschlägst, macht für mich an dieser Stelle daher keinen Sinn. ( 
>> Bei
>> Ausfahrten ist es das selbe in grün).
>
> Es gibt auch komplexere Konstruktionen, bei denen das nicht mehr so  
> einfach zu verfolgen ist.
> Beispiel: Autobahndreieck Allgäu 
> <http://www.openstreetmap.org/?lat=47.687261&lon=10.368329&zoom=1 
> 8>
> Von der A7 in nördlicher Richtung zweigt eine Parallelspur ab, die a 
> uch wieder auf die A7 führt. Davon geht dann wieder die Verbindung z 
> ur A980 ab.

Dererlei Beispiele gibt es viele.

> Hier müßte man entlang der Route alle *_link-Stücke verfolgen, bis  
> man auf eine andere Straße (nicht *_link) trifft und ggf. das dortig 
> e ref verwenden.

+1

> Wenn man manuell festgelegte Werte an die *_link-Stücke klebt, erlei 
> chtert das dem Router bzw. dem Routing-Karten-Generator die Arbeit.

Dafür mache ich es aber nicht. Ich nutzte das aber gerne als positiven  
Nebeneffekt. Letztendlich taggt man damit ja auch die Information, die  
auf dem Richtungsschild steht.

Alternativ könnte man natürlich auch in einer Relation die  
beteiligten *._links einer Richtung zusammenfassen. Doch nicht nur die  
Auswertung, auch die Erstellung wäre unverhältnismäßig aufwendiger.  
Außerdem würde das implizieren, dass dann auch bei einem einfachen  
motorway_link statt eines einfachen destination_ref die unnötigerweise  
aufwändigere Relation zu nutzten wäre...

Deshalb bin ich für den "destination_ref"-key auf allen *._links, die  
zu Autobahnen und allen baulichen Arten von Bundesstrassen führen, da  
der destiination_ref auch dort so ausgeschildert ist.

> Und da scheinbar in vielen Fällen der "Mißbrauch" des ref-Tags  
> gängige Praxis ist, wäre es sicher sinnvoll, die Information in ein  
> besser geeignetes Tag wie das vorgeschlagenen destination_ref zu ver 
> lagern.

+1, und dass das gängige Praxis ist, zeigt aber auch, dass es  
eigentlich kein Proposal benötigt, ihn umzubenennen. Der Key wird ja  
nicht neu erfunden, nur weil man ihn sinnvoller benennt. Der Bedarf  
ist da, gängige Praxis ist erwiesen, also nur noch umbenennen in die  
sinnvollere Schreibweise.

> Ich denke, es schadet nichts, den vorgeschlagenen Key zu verwenden,  
> auch wenn das möglicherweise redundant ist.
> Da es aber bisher nicht der gängigen Praxis entspricht,

Der ref am _link ist gängige Praxis, also ist es nur eine Frage der  
Umbenennung am _link und keine Proposal-Fragestellung nach dem  
generellen Bedarf. S.o.

> würde ich das zuerst als Proposed_feature eintragen.

Eigentlich eben nicht nötig, s.o.

> Alternative: häufig in der DB verwenden und dann mit Verweis auf die 
>  Verbreitung direkt ohne Proposal als Key eintragen.

Der falsche ref am _link ist weit verbreitet, deshalb würde ich das  
mit dem Umbenennen vorhandener _falscher_ ref's an _links ins Wiki  
schreiben (natürlich mit Hinweis auf echte ref's an _links, wenn diese  
tatsächlich so ausgeschildert oder in offiziellen Papieren so  
bezeichnet werden. Siehe dazu aktueller Wikieintrag bei motorway_link).

> Wenn jemand ein Programm schreibt, das die korrekten destination_ref- 
> Werte für alle motorway_link ermitteln kann, ist das vielleicht ein  
> Hinweis, daß man auf destination_ref verzichten kann.

Das geht sicher, ist aber dann eigentlich schon ein Routingprogramm -  
und damit sind wir wieder am Anfang der Diskussion. Dass es aber eine  
(nicht umsonst  auch ausgeschilderte) Information ist, wird dabei  
ignoriert und man reduziert es auf die Router-Diskussion.

Aber was bisher komplett vernachlässigt wurde, ist die Tatsache, dass  
der Key destinatin_ref auch wunderbar an Bundesstrassen eingesetzt  
werden kann, an denen die Richtung zu einer Autobahn ausgeschildert  
ist, so wie es häufig in Städten aber auch im ländlichen Bereich der  
Fall ist.
Da ist gar keine Redundanz gegeben, wenn es nicht getaggt wird und ist  
auch wiederum nicht nur für Router eine sinnvolle Ergänzung.

steffterra 
    
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an