Am 25.06.2010 um 14:41 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

> Am 25. Juni 2010 12:45 schrieb Rainer Kluge <rklug...@web.de>:
>> Manche Strassennamen sind so lang, dass sie ausgeschrieben auf kein
>> Straßenschild passen. Bei einer Joseph-von-Eichendorff-Straße findet man auf 
>> den
>> Schildern vor, Stadtplänen, amtlichen Dokumente so ziemlich alle 
>> Kombinationen
>> von J. | Jos. | Joseph + von | v. + Eichendorff. Was soll man da mappen?

name:sign= J. v. Eichendorff Straße
name:official= Joseph von Eichendorff Straße

> es ist (AFAIK) Konsens, den vollen Namen zu nehmen. Es gibt allerdings
> auch Spezialisten, die z.B. die Straßennamen (od. andere Namen)
> komplett in Großbuchstaben schreiben, wenn das so auf dem Schild
> steht, und die das auch vehement verteidigen / zurückändern.
> 
> Teilweise bin ich mir dann selbst auch nicht sicher, s.z.B. hier:
> http://www.openstreetmap.org/browse/node/449208870/history

Wieso? Wenn der Eigenname so geschrieben wird, warum dann nicht? Was steht denn 
im Schaukasten des Kindergartens, auf Aushängen und über der Türe?

Auch hier könnte man "name:official=INA.KINDER.GARTEN" und 
"name:local=internationaler Kindergarten" oder einen ähnlich (sinnvolleren?) 
Tag verwenden.

steffterra
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an