bkmap schrieb:
>> mir ist auch eher der Zaun wichtig. Ob Tiere herumlaufen sehe ich schon
>> und dann gibt es ja auch noch die Schäfer.
> 
> Ob da ein Zaun steht oder nicht, ist nicht DAS Unterscheidungsmerkmal.
> Weidezäune werden meist nur aufgebaut, wenn sie gerade benötigt werden.
> Wenn man aber etwas genauer hinsieht, hat man meistens keine
> Schwierigkeiten, eine Weide von einer Wiese zu unterscheiden.
> 1. Eine Wiese wird mindestens 1x Jährlich gemäht. Deshalb wachsen dort
> auch nicht große Disteln oder andere Pflanzen, die auf Weiden von dem
> Vieh verschmäht werden. Die Arten, die auf einer Wiese wachen, sind
> andere als auf einer Weide. Eigentlich sieht man das sofort, auch wenn
> man nicht alle Pflanzen mit Namen kennt.
> 2. Auf Wiesen liegen nicht massenweise Kuhfladen, Perdeäpfel oder andere
>  fäkale Überbleibsel. Wenn man soetwas sieht kann man die Fläche getrost
> als Weide bezeichnen :-)
> 3. Wenn Vieh auf einer Weide stand, sind auch immer Bereiche zu sehen,
> die mehr oder weniger zertrampelt sind. Z.B. dort, wo Wassterstellen
> sind oder waren.
> Sicher gibt es noch andere Hinweise, die man bemerken kann, wen man nur
> genauer hinschaut. Probiert es doch einfach mal aus.

Bitte verstehe mich nicht falsch. Ich habe kein Problem mit der
Unterscheidung von Wiesen und Weiden, aber bitte Gruppiert diese beiden
Grasflächen richtig, und schreibt doch eine kurze Beschreibung dazu wie
man sie unterscheidet. Oben stehen schon ein paar gute Punkte,
allerdings ist ein Graben genau so gut wie ein Zaun und es sollte besser
lauten:
Das einfachste Erkennungsmerkmal ist eine Abgrenzung, wie Zaun oder Graben.

cu
skyper

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an