Am 10.08.2010 06:56, schrieb Jan Tappenbeck:
> sicherlich haben wir schon öfters einmal über die Routingprobleme über
> Plätze diskuttiert.

Und es gilt nach wie vor: Es ist mit bekannten Algorithmen möglich,
sinnvolle Wege über Plätze zu berechnen. Darum soll der Router sich also
eigentlich selber kümmern.

> Deshalb habe ich jetzt einmal einige Beispiel zusammengestellt und
> möchte die Möglichkeit des Skellets aus Fuss-/Radwegen in der Fläche zur
> Diskussion.

Wenn du trotzdem auf Hilfswegen als Übergangslösung bestehst (technisch
nötig sind sie wie gesagt nicht), dann denk dir wenigstens ein Tag
speziell dafür aus - eines, das /kein/ normales highway-Tag ist und
idealerweise ein routing:*-Präfix hat.

Mit einem solchen Tag stört man wenigstens andere Anwendungen nicht und
weiß, wozu es gedacht ist. Wenn ein Router meint, diese Hilfestellung
nötig zu haben, kann er diese Wege dann zusätzlich zum normalen
Straßennetz einbinden.

highway=footway/cycleway/path für solche imaginären Wege verwenden wäre
hingegen nicht korrekt.

(Ich nehme hier natürlich an, dass das Skelett nicht tatsächlich als
bauliche Gegebenheit existiert.)

> Bilder sagen mehr als 1000 Worte deshalb hier der Link:
> http://www.tappenbeck.net/forum/osm/osm_platz.jpg

Tobias Knerr

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an