Servus Jan

Auch ohne Datenbank kann man recht viel tunen.
Die Daten sollten beim übertragen zum Server gezippt sein.
Wenn die Daten schon mal in den Browser geladen wurden, dann sollte
der Cache ausgewertet werden. Dadurch muss man beim 2. mal die Daten nicht mehr
vom Server laden und kann sie aus dem Browser Cache nehmen.

Im Javascript gibt es dann noch ein paar Möglichkeiten um das schnell zu machen.
Hier:
http://khtml.org/osm/v0.79/examples/emergency.html
hab ich das mal für die khtmlib gemacht.
Es hat mich interessiert wie das reagiert.

Die openlayers ist wahrscheinlich ähnlich schnell wenn man es gut macht.

Zudem kommt es noch auf den Browser an.
Wenn viele Bilder im Browser angezeigt werden sollen, dann ist Chrome
um einiges flotter als Firefox.

Irgendwo ist dann aber wirklich schluss. 10.000 POIs sind schon eher über dem Limit. Im Chrome mit einem halbwegs aktuellen Computer geht es. Mit Firefox auf einem alten Computer wird
es mühsam.

lg

Bernhard

Am 22.08.10 16:56, schrieb Jan Tappenbeck:
Am 22.08.2010 16:55, schrieb Alexander Matheisen:
Hallo,

kann mir einer von Euch sagen wie man eine Fehlermeldung wie

Skript: http://www.tappenbeck.net/osm/openlayers/OpenLayers.js:1287

in Griff bekommen kann ?? Zuviele POI ??


Warum denn mit :1287 am Ende?
Und kannst du mal einen Link zu der Slippymap-Seite geben, auf der du
zuviele POIs vermutest?


Alex


http://www.tappenbeck.net/osm/maps/deu/index.php?id=1018


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an