Am 07.09.2010 13:17, schrieb Thomas Ineichen:
Hallo Friedhelm

Also zumindest bei mir kommen die Tiles von
http://mittelsachsen-atlas.de/polymap/lka/osmcache ...

Quote von Kolossos:
die Tiles werden dabei noch nichtmal selbst gerendert, sondern
kommen über einen Tile-Cache von OSM bzw. vom Toolserver.
Beispiele:
http://www.mittelsachsen-atlas.de/polymap/lka/osmcache/11/1094/687.png?targetBaseURL=http://tile.openstreetmap.org&expires=432000

http://www.mittelsachsen-atlas.de/polymap/lka/osmcache/11/1100/687.png?targetBaseURL=http://toolserver.org/~cmarqu/hill&expires=432000



D.h., sie werden (wohl für 5 Tage) im Chache zwischengespeichert,
*gerendert* werden sie aber nicht auf dem Mittelsachsen-Server! (Der
Wikimedia Toolserver wird dabei noch nicht mal in den
Nutzungsbedingungen erwähnt.)


Beides - sowohl die Hillshades als auch die OSM-Tiles - wäre für ein so
kleines Gebiet durchaus mit vertretbarem Aufwand selber herstellbar..


Gruss,
Thomas

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

hi!

du schreibst " mit vertretbarem Aufwand selber herstellbar.." - kannst du das etwas konkretisieren da vielleicht soetwas auch für andere interessant sein könnte.

immer so ein postgis und mapnik finde ich persönlich sehr aufwendig um es auch zu verargumentieren gegenüber google als alternative.

gruß jan :-)


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an