Moin,

M∡rtin Koppenhoefer schrieb:
Am 3. November 2010 14:37 schrieb Georg Feddern <ne...@bavarianmallet.de>:
es scheint so, als sollte landuse=quarry mit resource=* allgemein für die
oberflächliche Resourcenentnahme verwendet werden.

Wikipedia:en sagt dazu:
"Open-pit mines that produce building materials and dimension stone
are commonly referred to as quarries. People are unlikely to make a
distinction between an open-pit mine and other types of open-cast
mines,[citation needed] such as quarries, borrows, placers, and strip
mines."

das kommt aus dem Tagebau-Artikel: http://en.wikipedia.org/wiki/Open-pit_mining


Eins der Probleme bei OSM ist gelegentlich, dass als Haupttag erstmal
ein spezifischer Spezialfall eingeführt wird (z.B. village_green,
arts_centre, etc.), und dann alles ähnliche auch damit versehen wird,
"weil es am ehesten passt". Ob das bei quarry auch der Fall ist, kann
ich nicht beurteilen, aber es wäre m.E. nicht schlecht, wenn der
Haupttag (landuse) was möglichst allgemeines bedeuten würde (Abbau von
Mineralien), wo man Sandgrube, Kiesgrube, Tongrube (die sich jeweils
nur in der Korngröße des abgebauten Materials unterscheiden) genauso
wie Steinbrüche alles in einen Topf schmeissen kann, und die Details
dann mit Subtags geklärt werden.

ich habe es jetzt nochmals mehrfach überschlafen - und eben die deutsche Seite mit Erläuterungen an das englische Original angepasst.

Wer jetzt daraufhin mit Steinen werfen will, wird mich schon irgendwie finden.

Gruß
Georg


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an