Hallo,

Garry wrote:
Was mich an der Geschichte stört und vermutlich auch einige andere ist dass man als Mapper und Privatnutzer keinen spürbaren Vorteil, aber den deutlichen Nachteil des Datenverlusts hat

Wie Bernd schon sagte, als 100% Privatnutzer darfst Du Dir auch eine schoene Google-Karte ausdrucken und an die Wand haengen, oder die amtliche Topokarte auf den Kopierer legen oder... aber wenn Du z.B. einen schoenen Ausdruck einer Wanderkarte an Deine Freunde im Wanderverein verteilen willst, dann bringt Dir die neue Lizenz handfeste Vorteile, denn eine Mischung aus "noncommercial"-Daten (Hoehenschummerung wie auf www.wanderreitkarte.de verwendet) und OSM-Daten in einem Ausdruck ist derzeit nicht moeglich*, mit der neuen Lizenz aber schon.

Bye
Frederik

[*] Grund dafuer: Die aktuelle CC-BY-SA-Lizenz verlangt, dass der Ausdruck unter CC-BY-SA stehen muss und daher theoretisch auch geweblich nutzbar ist, waehrend die "noncommercial"-Lizenz der Hoehendaten eben das nicht erlaubt; man geriete also in einen logischen Widerspruch bei der Lizensierung des Ausdrucks. Die neue Lizenz erlaubt einem mehr Freiheiten bei der Lizensierung von Ausdrucks, man koennte da z.B. CC-BY-SA-NC fuer den Ausdruck waehlen und alles waere gut.

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an