Am 26. Januar 2011 08:16 schrieb André Joost <andre+jo...@nurfuerspam.de>:
> Am 25.01.11 14:33, schrieb Falk Zscheile:
>>
>> Am 25. Januar 2011 13:35 schrieb Chris66<chris66...@gmx.de>:
>>>
>>> Am 25.01.2011 12:14, schrieb André Joost:
>>>
>>>> Also wenn da schon ein straßenbegleitender Radweg eingetragen ist,
>>>> solltest du das Radverkehrsnetz auch auf diesen legen.
>>>
>>> Naja, und wenn auf beiden Seiten ein Radweg ist, würde man ja
>>> auch die Straße in die Relation eintragen.....
>>>
>>
>> Gab es für solche Fälle (wenn Hin- und Rückweg über unterschiedliche
>> Straßen führen) nicht die Möglichkeit den Elementen einer Relation
>> Rollen wie forward und backward zuzuweisen?
>
> In diesem Fall nicht, weil das Radverkehrsnetz NRW keine vorgegebeene
> Richtung hat. Es handelt sich eher um ein Sammelsurium ausgeschilderter
> Radverbindungen.
>

Ich sehe darin kein Problem. Was für Konflikte beschwört man denn
herauf, selbst wenn die Richtung unterwegs mal wechseln sollte?

Ansonsten kann man noch eine Richtungsinformation als Rolle eines
Relationselements einführen, dass sich nicht an der absoluten Richtung
eines Weges orientiert, sondern an der relativen, wenn hin und Rückweg
an einer Stelle auseinander fallen, weil straßenbegleitende Radwege
oder Einbahnstraßen im Spiel sind.

Gruß, Falk

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an