Servus Jan

Was spricht gegen das OSM Format?
Das was die XAPI Schnittstelle bringt kann man ja direkt im Browser verwenden (wenn man programmieren kann).

lg, Bernhard


On 2011-04-12 09:14, Jan Tappenbeck wrote:


 Hi !

es gibt ja diese mehr oder minder aktive Projekt der Webseite für eine Gemeinde [1]. Ein Teil betrifft das ansteuern von Straßen aus einer Liste.

Ich habe mir nun so meine Gedanken gemacht und wollte zunächst mir ein Tool stricken um die Daten aus osm zu extrahieren (Perl). Die vorliegenden Funktionen werden die Mitte der boundarybox einer Straße aus und zusätzlich eine angegebene Zoomstufe - soweit ich das verstanden habe.

Meine Überlegung geht dahin die min/max-Werte des Straßenways zu berechnen und in OpenLayers dann über eine Box auf diese Werte zu zoomen. Damit wäre die Zoomstufe unabhängig davon und wird autom. ermittelt.

Deshalb mein Vorschlag die Daten in folgender Form auszugeben:

Straßenname;Min_Lat;Min_Lon;Max_Lat;Max_Lon

Die Funktion showPosition und das PHP-Importskript müßten dann entsprechend angepaßt werden.

Darüberhinaus würde ich gerne beim Auswählen einer Straße diese gerne in der Karte als Overlay nachzeichnen. Und damit wird es etwas komplizierter vermutlich. Da eine Straße aus mehreren Ways bestehen kann - die dann auch teilweise parallel verlaufen oder gar ein Kreisverkehr sind könne man einfach die Daten aus OSM nachzeichnen.

An dieser Stelle möchte ich das Übergabeformat diskuttieren um ggf. eine allgemeine Definition machen zu können. Wohlgemerkt ich bin Javascript-Einsteiger und deshalb möge man mir manches in den Gedanken nachsehen.

Ein Weg den ich mir vorstellen könnte wäre eine JS-Datei zu generieren die dann in die Hauptanwendung includet wird und eng in Anlehnung ans die von OSM liegt.

var street_ways = new Object();
street_ways[ldf-Nr] = [ osm-way-ID, osm-way-ID, osm-way-ID, osm-way-ID];

var street_name = new Object();
street_name[ldf-Nr] = 'Musterstrasse';

var street_nodes = new Object();
street_nodes[OSM-ID] = [lat, lon];

Ein Nachteil hat meine Überlegung allerdings - es können keine mehrfach vorkommenden Straßennamen dargestellt werden - hierzu ist mir nichts eingefallen. Auch auf Seiten der OSM-Datenauswertung.

Die Datei wird dann als UTF-8 generiert.

Wie seht Ihr das ?

Gedanken, Einwände, alternativ Vorschläge.....

Gruß Jan :-)




[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_in_Website_f%C3%BCr_Gemeinde

[2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_in_Website_f%C3%BCr_Gemeinde/js-streetlist


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an