Am 12.04.2011 10:23, schrieb Peter Wendorff:
Am 12.04.2011 09:35, schrieb Jan Tappenbeck:
Hat ansonsten einer eine gute Idee - außer eigene PostGIS-DB ?!?!?
Schnapp dir halt osmosis (findest Du im OSM-Wiki),
für die einfachere Handhabung noch osmembrane (auch im OSM-Wiki oder
unter osmembrane.de) und ein Deutschland-Extrakt der Geofabrik (bei der
Geofabrik unter Downloads) im pbf-Format, und rechne deine Auswahl der
power=generator mit osmosis selbst durch.

Osmosis erstellt Dir dann, wenn Du das so einstellst, eine OSM-XML-Datei
mit dem gleichen Zeug, das dir die xapi auch ausspucken würde.

Das ist auch nicht viel komplizierter.
Die XAPI als öffentlicher Dienst auf den OSM-Servern ist nicht dafür da,
komplizierte Operationen im Großen Maßstab zu machen.

Gruß
Peter

HI !

Ich denke an Windkraftanlagen und andere Dinge die einmal in der Woche gerechnet werden. Da würde zwar die Deutschlandversion ausreichen - aber dann kommen immer wieder auch Fragen die Auswertung auf Österreich und die Schweiz auszuweiten ....

Nachdem ich das mit der Box jetzt verstanden habe werde ich mir da wohl ein neues Update-Konzept für mich ausdenken.

Gruß Jan :-)


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an