Hallo Jochen,

ein git finde ich nicht sinnvoll, weil es nicht nur um die pure
Archivierung/Verfügbarkeit geht, sondern die Listen gepflegt werden müssen.
Es können auch von Amt Schreibfehler vorkommen, Straßen im Lauf der Zeit
ergänzt/gelöscht werden, Kommentare ergänzt werden etc.
Und die normalen OSM-ler sollen diese verwalten können, also am ehesten
text-plain oder html-als Format.
Es wäre aber ein lokales mini-wiki System auf dem Host möglich und so ein
git für den Archivierungsteil, dann aber zyklisch irgendwo anders hin
verteilen, um einem Serverausfall vorzubeugen.

Für den Zugang zum Developement-Server habe ich eben einen Antrag [1]
gestellt, vielen Dank für den Hinweis. Vor einigen Wochen hatte ich mir für
ein anderes Projekt Zugang zum toolserver.org geholt und fühlte mich dann
aber etwas alleingelassen bzw. habe keinen Admin genervt, als mal etwas
nicht ging. Die wiki Seite über die Vorgehensweise auf dem FOSSGIS-Server
klingt gut!

Viele Grüße

Dietmar


[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/FOSSGIS/Server/Projects/listofstreets

> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Jochen Topf [mailto:joc...@remote.org]
> Gesendet am: Mittwoch, 13. Juli 2011 11:55
> An: Dietmar
> Cc: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
> Betreff: Re: [Talk-de] neue Straßenlistenauswertung in Alpha-Version
> verfügbar
>
> On Wed, Jul 13, 2011 at 11:31:03AM +0200, Dietmar wrote:
> > Die Nutzung des OSM-Wikis ist nur ein Vorschlag von mir.
> Stattdessen können
> > die Listen auch woanders zentral und auch dezentral auf verschiedenen
> > Websites gelagert werden. Eine entsprechende Maske zur Angabe
> der Orte wäre
> > kein großes Problem.
>
> Wie wäre es mit einem Git-Repository? Das würde das Wiki nicht
> zumüllen und
> es gibt diverse Möglichkeiten, es zu hosten.
>
> > Wenn jemand einen Host mit mindestens planed-Auszug Deutschland hat und
> > meine Anwendung mit aufnehmen könnte, bitte melden. Dann müsste ich mich
> > nicht um diese untere DB-Pflege des Datenbestandes kümmern.
> Aktuell läuft
> > die Auswertung im Hintergrund und erzeugt nur statischen Output.
>
> Wie wäre es auf dem Development-Server?
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/FOSSGIS/Server/Development-Server
>
> Jochen
> --
> Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/
> +49-721-388298
>


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an