Hier habe ich auch was ähnliches gemacht:

http://www.openstreetmap.org/?lat=50.882087&lon=4.714648&zoom=18&layers=M

Die Büsse fahren über ein ganz grosse betonierte Flache. Um ihre Routes
aber schön dar zu stellen un kontinu zu machen, habe ich auch service ways
benötigt. Keine Ahnung ob das auch als mappen für den Renderieres bestimmt
würde.

Jo

2011/11/27 Stephan Wolff <s.wo...@web.de>

> Moin!
>
> Am 24.11.2011 17:46, schrieb Chris66:
>
>> Am 24.11.2011 17:24, schrieb Martin Koppenhoefer:
>>
>>  weshalb ich immer predige über so toll
>>> gemappte Plätze bitte die Laufwege reinzumalen...
>>>
>>
>> Es gibt aber keine Laufwege, man kann kreuz und quer
>> über den Platz laufen.
>>
>
> Trotzdem könnte man natürlich virtuelle Wege über den Platz in der
> Datenbank ablegen, um dem Router eine Wegberechnung zu ermöglichen oder
> zumindest deutlich zu erleichtern. Virtuelle Wege ließen sich leicht durch
> ein Zusatztag von realen Wegen unterscheiden.
>
> Ähnliches verfahren wir in OSM an anderer Stelle:
> - Fährverbindungen werden als Linie erfasst, obwohl es keine Wege auf der
> Wasserfläche gibt und die tatsächliche Fahrstrecke variiert.
> - Kreuzungen von Straßen mit getrennten Fahrbahnen werden meist als zwei
> Doppellinien mit vier Kreuzungspunkten eingetragen, obwohl die gesamte
> Kreuzungsfläche befahren wird.
>
> Viele Grüße
> Stephan
>
>
>
> ______________________________**_________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.**org/listinfo/talk-de<http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de>
>
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an