Tom <osm.tom...@googlemail.com> wrote:

>Tirkon <tirkon33 <at> yahoo.de> writes:
>
>> 
>> Jan Tappenbeck <osm <at> tappenbeck.net> wrote:
>> >Nodes und Ways rausschmeißen und dann neuzeichnen ist eines.
>> >
>
>> 
>> -----o
>>      |
>>      |
>> via>>o-------  <<to
>>      | 
>>      | <<from
>> -----o
>> 
>
>
>> 
>> Bei Löschungen mit Relationsbeteiligung wird JOSM fragen, ob man den
>> Weg wirklich aus dieser löschen möchte. Man kann bejahen, wenn man
>> nach beschriebener Methode vorgeht. Am Besten macht man sich zuvor
>> klar, warum das so ist.
>
>Dass die Wege als Teil der Relation mit dem beschrieben Verfahren bestehen
>bleiben ist soweit klar, was passiert aber mit den Knoten?
>
>Nehmen wir mal an, der böse Knoten in der Mitte ist Teil einer
>Abbiegerestriktion "right_turn_only" in der Rolle eines "via" Punktes (siehe
>Skizze oben). Um diesen via-Punkt muss ich mich aber selbst kümmern und den
>guten Knoten manuell in die Relation aufnehmen? Oder habe ich da was übersehen?

Jein!

Deswegen hatte ich oben über die Anleitung geschrieben:

>Die folgende Methode funktioniert auch dann, wenn Routenrelationen
>involviert sind:
Suggestiver hätte ich vielleicht "NUR Routenrelationen" schreiben
können.

Beispielsweise bei Routenrelationen muss der Editor bei Splits die
neuen Wege automatisch und in der richtigen Reihenfolge in die
Relation einfügen. Das tut JOSM und daher kann man anschließend den
überstehenden Teil abschneiden, den er dann wieder auf Nachfrage
entfernt. Insgesamt bleibt die Relation in der richtigen Reihenfolge.

Aber kein Editor kann alle aberwitzigen Relationstypen kennen und
richtig reagieren, wenn diese involviert sind. Ihm müseen zuvor für
jede einzelne Type die entsprechenden Reaktionen auf unterschiedliche
Ereignisse bekannt gemacht werden. Ob der jeweilige Editor so
intelligent ist, nun auch einen neuen node als Ersatznode zu erkennen
und automatisch in irgendwelche Relationstypen einzufügen, wäre in
jedem Einzelfalle einer Type zu prüfen. 

Ich hatte geschrieben, dass die Relationen der NEBENSTRASSEN erhalten
bleiben. Da bei der Abbiegerelation auch die "Hauptstraße" involviert
ist, die durch einen vollkommen neuen Weg ersetzt wurde und daher
jetzt "from" (oder "to") fehlt, bleibt sie nicht erhalten und könnte
auch mit keinerlei Intelligenz des Editors repariert werden.

Wie ich schon auf der Remapping Wiki Seite schrieb:

Zitat:
Man beachte, dass jeder Knoten und Weg Mitglied einer Relation und
damit deren Elternrelationen sein kann. Man sollte zuvor die Struktur
involvierter Relationen studieren und notieren, bevor man irgendeinen
Punkt löscht und damit eine Relation zerstört, z.B. ÖPNV,
referenzierte Straßen (z.B. Autobahnen), Radrouten,
Abbiegebeschränkungen, Grenzen oder Multipolygone. Nach dem Ersetzen
von Wegen und Knoten sollte die Relation in der alten Struktur wieder
hergestellt werden.

Gruß
Tirkon


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an