Am 24.12.2011 16:18, schrieb Wolfgang Barth:
....
Ein paar Orte bei mir sind übel verstümmelt.

Kann man nicht wenigstens ways, die ein Nichtzustimmer generiert und ein anderer dann geändert hat, anders behandeln. Vor allem in Bezug auf Knoten, die von anderen eingefügt wurden und die jetzt auch verschwinden, da der way weg ist.

- Ideal: Wenn danach ein Zustimmer geändert hat und der Erstmapper einen Highway=xxx setzte, dann die Zustimmer-Tags erhalten und den Way auf highway=road setzen, sonst nur mit den geänderten Tags.

- Wenn highway=road nicht geht, dann wenigstens einen "neuen" way ohne tags, damit man im Editor drauf aufbauen kann.


Grundsätzlich soll die Karte nicht eine gründliche Analyse jedes Objektes bezüglich ODBL Status bieten, sondern, wie die Intro dazu auch sagt, eine grobe Visualiserung (mit schnellem Update) bieten. Für alles andere ist Frederiks Karte und die daraus abgeleiteten Tools sinnvoller.

Technisch war mir wichtig, dass man Objekte, die neu relizensierbar sind weil ein Mapper angenommen hat, schnell auf der Karte sieht (automatisches Expiry der entsprechenden Kacheln ist in der Arbeit) und das der normale Updateprozess via osm2pgsql auch funktioniert (leider gabs ein paar unvorhergesehen Verzögerungen nachdem der Import gemacht wurde, deshalb ist der Server im Augenblick so um 3 Tage hinterher), d.h. ich ändere an den effektiven Daten nichts (ev. werd ich Geometry-Änderungen wegen fehlenden Wegknoten noch machen, hat aber kleine Priorität und braucht Eingriffe in osm2pgsql).

Was ev. noch kommt ist eine sehr simple "schlechter Split"-Detektion, ich hab das in meine Statisticscripts neu eingebaut und ich werd je nachdem die Ways die da andersrauskommen (das geht in beide Richtungen!) auch in der Karte ändern.

Simon




_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an