Hallo Peter,

Am 17.01.2012 09:52, schrieb Peter Wendorff:
Hallo Matthias.

Was willst Du wissen? ;)

Zu deiner Frage:
Sprachausgabe ist im allgemeinen zu komplex für die Webseite selbst
(obwohl es bereits eine javascript-text-to-speech-Engine als
proof-of-concept gibt), aber Blinde benutzen alternativ zur Braillezeile
auch Screenreader-Software.
Neben der Unterstützung des Betriebssystems selbst erlauben Screenreader
speziell im Browser die Navigation durch die Struktur der Seite: Du
kannst Dir also wahlweise die ganze seite vorlesen lassen, oder durch
Absätze springen, durch Überschriften navigieren, etc.
Meist ist das dann mit der Tastaturbedienung des Browsers kombiniert.
Klar: dynamische Ajax-Inhalte und Animationen können schnell
problematisch sein, aber das ist bei veralteten Browsern etc. auch immer
der Fall.

Ah ok. Aber wie wollt ihr da die Karteninhalte mit transportieren? Also soll zum Beispiel die aktuelle Position per Sprache beschrieben werden? In etwa "Sie stehen am Marienplatz und blicken in Richtung des Schlosspark-Centers"? Und wie sollte man damit die Suche realisieren (Eingabe was man sucht, Beschreibung der Ergebnisliste, Ausgabe von Navigationsanweisungen, ..)?

Ich denke ich habe da wie so oft das Problem bei Anwendung von OSM für Behinderte, dass ich denke, dass man viel mehr Informationen und bessere Technologien bräuchte, als wir sie bisher haben :/ Wenn ich nur an die Treffer von Nominatim denke, ist das manchmal für uns recht lustig, wenn man sich das aber anhören muss, wirds ja ganz schnell gruselig...

Gruß
Matthias
(user:!i!)


Am 16.01.2012 21:32, schrieb Matthias Meißer:
Hi,

auch von mir Gratultion, wäre ja super wenn das klappt :)
Am 16.01.2012 16:34, schrieb lulu-...@gmx.de:
...
Derweil macht die Programmierung Fortschritte:

Wir haben Server und Domain, und OpenStreetMap Kartendaten werden
auch schon eingelesen. Nun kommt bald der Kernpunkt der
Programmierung, das Umwandeln der OSM-Daten in brauchbare Texte
entlang von Routen.

Sobald die Links nicht mehr ins Leere gehen, und ein bißchen
Funktionalität vorzuweisen ist, geben wir Euch das hier auf der Liste
bekannt.

Wer in Karlsruhe auf die Messe kommen möchte oder uns sonst treffen,
der kann mir mailen.
Könntet ihr etwas mehr Informationen in das Wiki packen, wie das
umgesetzt werden soll? Ich habe zwar euer Pflichtenheft überflogen,
aber so richtig eine Vorstellung habe ich nicht davon wie man das
blinden vermitteln kann. Ich kenne mich (wie sicherlich die meisten
hier) überhaupt gar nicht aus, wie eine Software neben Brailzeile
sinnvoll mit Sehbehinderten interagieren kann. Denke Sprachausgabe ist
da zu komplex, oder?

Gruß
Matthias


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an