On Tue, Feb 14, 2012 at 03:00:49PM +0100, Ronnie Soak wrote:
> > Was ist wenn Du mal im Urlaub, krank (was ich Dir nicht wünsche),
> > zeitlich verhindert bist oder einfach nur keine Lust hast?  Wer
> > kümmert sich dann?
> 
> Wenn keiner da ist, der das Problem fixt, dann ist auch der Bugtracker
> fuer die Katz.

Wenn eine Community groß genug ist und diese hinter dem Produkt steht
dann ist jemand da.  Es bleiben ja auch keine Linux Kernel bugs offen,
nur weil Linus Torvalds gerade auf Tauchgang ist.

> Das wird nun mal von einzelnen, freiwilligen Privatleuten in ihrer
> Freizeit gemacht. Da gibt es keine Verfuegbarkeitsgarantie.

Eine Garantie muß auch nur jemand übernehmen, der dafür Geld nimmt.
Aber die Chance eines guten Supports erhöht sich drastisch, wenn man
versucht die Anzahl der Freiwilligen, die an einem Strang zieht, erhöht,
indem ihre Arbeitskraft fokussiert wird.  Ich hab's (außerhalb von OSM)
erleben dürfen - es kann funktionieren.
 
> > Also im ursprünglichen Fall, der schlicht fehlenden Karte eine Art "File
> > not found" in ein Tracking Systemeinzustellen sollte mit den gängigen
> > Systemen nicht das Problem sein
> 
> Also da muessen wir noch mal ueber die Zielgruppe reden. Also wer
> einen Bugtracker bedienen kann, der kann auch wirklich das bestehende
> System aus Wikiliste und leicht komplizierter Anbieterseite
> durchschauen.

OK.  Wenn *ich* merke, daß die Karte fehlt und *ich* das Problem melde
und es daraufhin schnell gefixt wird, weil mehrere Leute dahinterstehen,
findet Joey Normaluser seine Karte auch sehr bald wieder, einverstanden?
Um beim obigen Vergleich zu bleiben:  Nicht jeder Linux-User schickt
Bugreports aber weil es einen Bugtracker gibt, kann jeder davon
ausgehen, daß Bugs berichtet und behoben werden.  Meine anfängliche
Bemerkung war unzulässig vereinfacht, Verzeiung.  Es geht darum, daß ein
Projekt einer bestimmten Größe mit einer zunehmend wachsenden Nutzerzahl
formalisierte Methoden braucht, um Probleme zu beheben.  Sonst wird
weiteres beständiges Wachstum des Projekts nicht in angemessenem Maße
erfolgen.

> Also die Leute, die mich so fragen wie sie zu einer Karte kommen sind
> mehr vom Schlage Wanderfreund Hans-Herbert. Stell dir jemanden vor,
> der:
> ...
> Das sind alles keine Uebertreibungen und auch nicht ausgedacht.

Ist auch meine Zielgruppe.

> (Allerdings eine Zusammenfassung.) So jemand nutzt keinen Bugtracker,

Soll er auch nicht.  Es soll nur auf Grund einer Organisation mit
geeigneter Infrastruktur sichergestellt werden, daß Hans-Herbert *immer*
auf einem Link eine Garmin Karte finden wird.  In der Zeit, in der Dein
Hans-Herbert nach seinem Passwort sucht, muß die eben mal kurzzeitig
nicht dagewesene Karte schon wieder da sein.  Momentan müßte Hans
Herbert beri verschiedenen Anbietern auf verschiedene Weisen auch nach
der Karte fragen oder hier auf der Liste oder im Forum oder oder.  Das
macht er genau so wenig wie den Bugtracker zu bedienen.  Aber inzwischen
konnte jemand anderes, der das Problem parallel entdeckt hatte und den
Bugtracker bedienen kann (solche Leute soll's ja auch geben und das
werden um so mehr je mehr merken, daß es funktioniert) das Problem an
*einer* Stelle melden und es könnte voran gehen.

> weil er sich dafuer registrieren muss. So jemand muss mit einem (!) am
> besten bebilderten Link von der URL die er sich notiert hat zur Karte
> finden, sonst ist ihm das zu kompliziert und technisch. Er wird nicht
> mehr als einen Absatz Text lesen, sonst gibt er auf.

Genau von dem Hans-Herbert rede ich.

> Man kann jetzt sagen, auf solche Leute kann OSM als Zielgruppe
> verzichten. Ich finde: Nein. Auch solche koennen und sollen OSM
> nutzen.

Genau mein Ansatz.

> > Warum die Beschränkung auf Deutschland und was sind die drei
> > "Hauptkarten"?
> 
> Mit Wandern, Biken, Auto erschlaegt man wohl etwa 90% der
> Anforderungen.

Wenn wir es hinbekommen, auch drei solcher Karten in der von mir
angeregten Weise zu betreuen, wäre das schön.  Ich bin sicher, daß
sich sowas auch entwickeln würde, aber momentan haben wir nicht mal
eine.  Der Schritt von 0 auf 1 muß erstmal gegangen werden und es
ist der schwierigere.

Viele Grüße

        Andreas. 

-- 
http://fam-tille.de

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an