Raimond Spekking <raimond.spekk...@gmail.com> wrote:

> Der Verursacher hat sich heute bei mir entschuldigt. Er wollte eine
> eigene Karte von Köln erstellen und hat alle Elemente gelöscht, die ihn
> in der Optik störten. Er war sich nicht bewusst, dass diese Änderungen
> sofort live in die Datenbank zurückgespielt wurden ...

Mit aktuellen Versionen von josm kann soetwas leicht passieren, denn da
wurde ein etwas ungeschickter Dialog eingebaut.

Beispiel:

Ich lade einen Ausschnitt aus der Datenbank runter um aus einem Weg ein GPX
zu machen oder für lokale Renderingexperimente und dergleichen.

Dazu entferne ich alles auf der Karte, was mich stört und speichere das
ergebnis als OSM-Datei ab.

Nun entferne ich den OSM Layer indem ich im Layer Dialog auf das
Mülleinersymbol drücke.

Und genau hier muss man jetzt höllisch aufpassen, dass man "Verwerfen und
Löschen" drückt und nicht versehentlich "Speicher/Hochladen und löschen".

Ich finde diesen Dialog an dieser Stelle Schädlich.

Aktzeprabel wäre eine Nachfragfe a la "Der Layer enthält nicht hochgeladene
Änderungen, sind sie sicher, dass sie ihn löschen möchten", aber die Option
zum direkten hochladen sollte da raus.

Wenn man einen Layer wegwerfen möchte (Mülleimersymbol), dann möchte man Ihn
wohl kaum voerher hochladen.

Gruss

Sven

-- 
Microsoft ist offenbar die einzige Firma, die in der Lage ist, ein mit
Office nicht kompatibles Bürosoftwarepaket einzuführen.
                            (Florian Weimer in de.alt.sysadmin.recovery)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an