Am 06.11.2012 12:15, schrieb Martin Koppenhoefer:
Am 6. November 2012 10:59 schrieb Peter Wendorff <wendo...@uni-paderborn.de>:
Den SVG-Export finde ich nicht gut genug zum Nachbearbeiten.
Soweit ich weiss werden die
Objekte im svg nicht beschnitten sondern überlagern sich nach dem
painter's Algorithmus wie auch im png, kann mich aber auch täuschen.
Du täuschst Dich nicht.

Ich gebe aber trotzdem auch Lars Recht: der SVG output ist wirklich
nicht gerade ideal zur Nachbearbeitung.
Das stimmt, das wollte ich damit auch nicht behaupten.
Insbesondere dass die
Schriften nicht erhalten bleiben (jeder Buchstabe ist ein einzelner
Vektorpfad), man also weder Schriftart noch Größe sauber editieren
kann, ist schon ein Hemmnis.
Stimmt. Aber Schriften zu verzerren, gleichzeitig die Schriftart gültig einzubetten etc. ist aufwändig.
Eleganter zur Nachbearbeitung wäre auch,
wenn Objekte gruppiert wären, und zusätzlich auf Ebenen verteilt (ob
das überhaupt in SVG geht weiss ich nicht).
Gruppieren geht, Ebenen auch, soweit ich weiß.
Aber wie würdest Du gruppieren, damit die Bearbeitung leichter wird?
Ein Objekt "residential Street" kriegst Du mit der Gruppierung nicht vernünftig hin, solange du nicht eine Gruppierung über mehrere Ebenen hinweg realisieren kannst (das kenne ich bei keiner Grafikbearbeitung); denn das würde bedeuten:
Ebenen: highway-casing, highway-fill, highway-labels
Gruppe1: highway-casing Goethestraße, highway-fill Goethestraße, highway-Label Goethestraße. Gruppe2: highway-casing Mozartstraße, highway-fill Mozartstraße, highway-Label Mozartstraße.

wie gesagt: diese Möglichkeit kenne ich in der Grafikbearbeitung nirgendwo.
Dann könnte man die Ebenen
gegen versehentliche Änderung (und Selektion) sperren und ggf.
temporär ausblenden bzw. die Gruppen öffnen, und viel einfacher nur
das bearbeiten, was man will.
Ebene casing sperren - geht schief ;)

SVG unterstützt dafür eben zu wenig Linieneigenschaften, geschweige denn ein casing an einem Linien-Netzwerk, wie wir es für Straßen bräuchten.

Der SVG-Export ist nicht optimal für die Nachbearbeitung. Ich wüsste allerdings auch nicht, wie ein SVG aussehen sollte, das sich gut nachbearbeiten lässt.

Den SVG-Standard kenn ich halbwegs, aber vieles ist damit eben nur über Umwege zu lösen.
Wenn Du mehr weißt, immer her damit.

Gruß
Peter

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an