Danke für deine Antwort.

> Nominatim unterstützt zwar offiziell noch postgres 8.4, aber wirklich
getestet ist das nicht mehr. Wenn du irgendwie auf 9.0 oder 9.1 wechseln
kannst, solltest du das tun. (Ich weiss, dass es einen Backport von
postgres gibt, weiss aber nicht, wie es mit postgis aussieht.)

Habe daraufhin Postgresql 9.2.2 manuell installiert (wg. Problemen mit
komischem Proxy und kaputten Paketlisten). Da gab es aber noch einige
Stolpersteine die mir Kopfzerbrechen bereiten.
* hstore musste ich extra kompilieren und das Verz. nach contrib kopieren.
Der module_path in der extension/hstore.control muss auf das kompilierte
Modul zeigen, auch dann kann endlich das Statement "CREATE EXTENSION
hstore;" abgesetzt werden.
* das setup.php-Skript versucht den aktuellen Stand von
openstreetmap.orgzu laden, aber wg. Proxy und Unwissenheit wie das mit
dem $context array
gehen soll, ging das nur mit Trixerei.
* die Unixsocket-Datei für die Verbindung zum Postgres liegt voreingestellt
unter /tmp/.s.PGSQL.5432 (auch der psql-Client), aber das Pear DB will es
in /var/run/.s.PGSQL.5432 haben, ln -s hilft.

>  Meine DB hier läuft auf der Standardeinstellung von 2MB. Das sollte also
eigentlich funktionieren. Gibt es im postgres-Log vielleicht noch genauere
Informationen? Der Teil des Logfiles, den du angehängt hast, reicht leider
nicht, um zu erkennen, welcher SQL-Aufruf genau versagt.

Das Logfile habe ich leider nicht mehr. Ja, da gab es noch mehr Meldungen,
wo aber kein Error-Level angegeben war, das war tausenfach mit "...
PL/pgSQL ...".


Auf jeden Fall kann ich jetzt in meinem eigenem Nominatim suchen. Vielen
Dank für den Tipp.

Gruß jotpe.
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an